Magnolia soulangiana - Tulpenmagnolie
Magnolia soulangiana - Tulpenmagnolie
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Magnolia soulangiana - Tulpenmagnolie"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Tag,
Wie viel Platzbedarf für Wurzeln benötigt die Magnolia soulangiana bzw. welchen Abstand sollen wir zu Versorgungsleitungen und Pflastersteine halten?
Kann man den Baum auch "schlanker" halten und somit die Wurzeln auch? Wäre eine Wurzelsperre für diesen Baum sinnvoll?
Vielen Dank!
Wie viel Platzbedarf für Wurzeln benötigt die Magnolia soulangiana bzw. welchen Abstand sollen wir zu Versorgungsleitungen und Pflastersteine halten?
Kann man den Baum auch "schlanker" halten und somit die Wurzeln auch? Wäre eine Wurzelsperre für diesen Baum sinnvoll?
Vielen Dank!
Moinmoin,
Tulpenmagnolien kann man nur schlecht beschneiden und sollte sie möglichst auch nicht beschneiden. Die Wurzeln der Tulpenmagnolie sind eher flach und sind daher für Versorgungsleitungen keine Gefahr. Pflaster können sie im hohen Alter theoretisch anheben, machten es aber nur selten.
Die Tulpenmagnolie benötigt aber gerne eine große Baumscheibe, da die Wurzeln sehr flach und weit wurzeln und nicht zu sehr eingeschränkt werden mögen. Eine Baumscheibe mit einem Radius von mindestens 1,5 m wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Tulpenmagnolien kann man nur schlecht beschneiden und sollte sie möglichst auch nicht beschneiden. Die Wurzeln der Tulpenmagnolie sind eher flach und sind daher für Versorgungsleitungen keine Gefahr. Pflaster können sie im hohen Alter theoretisch anheben, machten es aber nur selten.
Die Tulpenmagnolie benötigt aber gerne eine große Baumscheibe, da die Wurzeln sehr flach und weit wurzeln und nicht zu sehr eingeschränkt werden mögen. Eine Baumscheibe mit einem Radius von mindestens 1,5 m wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.06.2020
Hallo,
meine Magnolie habe ich jetzt ca. 3 Jahre + sie ist ca. 2 m groß. ich hätte so gern Blüten. Regelmäßig knospen neue Blätter. Was kann ich tun, damit sich Blüten bilden?
meine Magnolie habe ich jetzt ca. 3 Jahre + sie ist ca. 2 m groß. ich hätte so gern Blüten. Regelmäßig knospen neue Blätter. Was kann ich tun, damit sich Blüten bilden?
Moinmoin,
die Blütenbildung kann man leider nicht forcieren - die Magnolie muss ins blühfähige Alter kommen. Gerade wenn es sich um einen Sämling handelt, dauert das leider ein paar Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Blütenbildung kann man leider nicht forcieren - die Magnolie muss ins blühfähige Alter kommen. Gerade wenn es sich um einen Sämling handelt, dauert das leider ein paar Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.06.2019
Hallo!
Ich möchte eine Magnolie (Magnolia soulangiana) unterpflanzen. Welche nicht-giftigen Pflanzen / möglicherweise sogar Bodendecker mit essbaren Früchten wären da geeignet?
Ich möchte eine Magnolie (Magnolia soulangiana) unterpflanzen. Welche nicht-giftigen Pflanzen / möglicherweise sogar Bodendecker mit essbaren Früchten wären da geeignet?
Moinmoin,
wenn die Magnolie frisch gepflanzt ist, kann man sie problemlos nach Geschmack unterpflanzen. Wenn sie schon älter ist, sollte man nicht zu nah an die Magnolie rangehen, da die Wurzeln sehr flach wachsen und Erdarbeiten nicht gut vertragen.
Bodendecker, die sich gut ausbreiten und so auch etwas weiter weg gepflanzt werden können, sind z.B. Euonymus Darts Blanket, Rubus tricolor und Rubus calycinoides Betty Ashburner. Die Beeren der beiden Rubus sind essbar: Die der Rubus tricolor schmecken gut, die Beeren der Zierbrombeere Betty Ashburner sind fade.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wenn die Magnolie frisch gepflanzt ist, kann man sie problemlos nach Geschmack unterpflanzen. Wenn sie schon älter ist, sollte man nicht zu nah an die Magnolie rangehen, da die Wurzeln sehr flach wachsen und Erdarbeiten nicht gut vertragen.
Bodendecker, die sich gut ausbreiten und so auch etwas weiter weg gepflanzt werden können, sind z.B. Euonymus Darts Blanket, Rubus tricolor und Rubus calycinoides Betty Ashburner. Die Beeren der beiden Rubus sind essbar: Die der Rubus tricolor schmecken gut, die Beeren der Zierbrombeere Betty Ashburner sind fade.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.07.2018
Sehr geehrte Team Eggert Baumschulen,
ich will mich erkundigen, wie ich die Magnolia soulangiana zum Überwintern vorbereiten soll.
Dankeschön.
ich will mich erkundigen, wie ich die Magnolia soulangiana zum Überwintern vorbereiten soll.
Dankeschön.
Moinmoin,
ältere Tulpenmagnolien müssen nicht geschützt werden. Junge, relativ frischgepflanzte Exemplare sollte man mit Pflanzenvlies einwickeln, wenn wirklich strenger Frost ohne Schnee angesagt ist. Im Moment muss man aber nichts tun, und wenige Grad minus verträgt auch eine junge Pflanze normalerweise ohne Schäden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ältere Tulpenmagnolien müssen nicht geschützt werden. Junge, relativ frischgepflanzte Exemplare sollte man mit Pflanzenvlies einwickeln, wenn wirklich strenger Frost ohne Schnee angesagt ist. Im Moment muss man aber nichts tun, und wenige Grad minus verträgt auch eine junge Pflanze normalerweise ohne Schäden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 08.11.2016
Leider habe ich mich schon mal "verkauft" bei einer Magnolie. Ich wollte diese weiß-zart-rosa Magnolie, für mich die Magnolia soulangiana. Leider hat sich dann herausgestellt, dass es eine dunkel-pinkfarbene Magnolie war, wo die Blüten dann auch so "zerfleddert" sind, also nicht so schon kelchartig wie bei den zartrosa-weißen Blüten der Magnolie, die ich wollte.
Können Sie mir versichern, dass Ihre Pflanze die zart weiß-rosa Magnolienblüte hat?
Vielen Dank.
Können Sie mir versichern, dass Ihre Pflanze die zart weiß-rosa Magnolienblüte hat?
Vielen Dank.
Moinmoin,
unsere Tulpenmagnolien, Magnolia soulangiana, blühen in der Tat weiß-rosa und haben kelchartige Blüten. Mit dem Verblühen öffnen diese sich natürlich auch zunehemend, aber erstmal sollten sie eine ganze Weile schön tulpenhaft aufrecht stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
unsere Tulpenmagnolien, Magnolia soulangiana, blühen in der Tat weiß-rosa und haben kelchartige Blüten. Mit dem Verblühen öffnen diese sich natürlich auch zunehemend, aber erstmal sollten sie eine ganze Weile schön tulpenhaft aufrecht stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.02.2015
Hallo liebes Eggert Team,
ich habe vor ca. einem Monat eine Tulpenmagnolie bei Ihnen gekauft. Habe sie denn auch gleich eingepflanzt, gegossen wurde und wird sie regelmäßig, grad wenn es ein warmer sonniger Tag war.
Doch sind die Blätter eher gelbgrün, mehr gelb und bekommen braun Stellen.
Liegt das am gießen? Hoffentlich können Sie mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe vor ca. einem Monat eine Tulpenmagnolie bei Ihnen gekauft. Habe sie denn auch gleich eingepflanzt, gegossen wurde und wird sie regelmäßig, grad wenn es ein warmer sonniger Tag war.
Doch sind die Blätter eher gelbgrün, mehr gelb und bekommen braun Stellen.
Liegt das am gießen? Hoffentlich können Sie mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
Braune Blattflecken können das Symptom einer bakteriellen Erkrankung sein. Bei unseren Tulpenmagnolien, Magnolia soulangiana, die wir noch hier haben, konnten wir solche Symptome bisher allerdings noch nicht beobachten. Eine gelbgrüne Verfärbung der Blätter (nicht nur als Hof um die braunen Flecken), deutet aber daraufhin, dass irgendein Standortproblem vorliegt. Übermäßige Nässe kann z.B. dazu führen (ein leichte gleichmäßige Feuchte ist aber durchaus erwünscht) oder auch ein Nährstoffmangel.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.07.2014
Sehr geehrte Fa. Eggert,
ich möchte bei Ihnen eine Tulpenmagnolie kaufen. Könnten Sie mir bitte vorab mitteilen, wie diese vermehrt wurden?
Vielen Dank!
ich möchte bei Ihnen eine Tulpenmagnolie kaufen. Könnten Sie mir bitte vorab mitteilen, wie diese vermehrt wurden?
Vielen Dank!
Unsere Tulpenmagnolien, Magnolia soulangiana, werden durch Stecklinge vermehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.03.2014
Hallo,
wann ist der beste Zeitpunkt eine Magnolie zu pflanzen? Jetzt im Herbst und wenn ja, bis wann, oder im Frühling trotz Blütezeit?
wann ist der beste Zeitpunkt eine Magnolie zu pflanzen? Jetzt im Herbst und wenn ja, bis wann, oder im Frühling trotz Blütezeit?
Die Pflanzung einer Magnolie wie z.B. Magnolia soulangiana ist sowohl jetzt im Herbst (bis ca. Mitte November, aber nicht unmittelbar vor einer strengen Frostperiode) als auch im Frühjahr unabhängig von der Blüte problemlos möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.10.2012
Liebes Eggert-Team,
unser Tulpenmagnolienbaum (ca. 6 Jahre oder älter) bringt diese Saison erstmalig merkwürdig mutierte Blütenknospen hervor: Ca. 10 % aller Knospen sind vergrößert (bis über 10 cm lang), verdreht und geschwulstartig verformt. Was könnte der Grund sein? Der Baum steht gut etabliert im Halbschatten und gedeiht sonst hervorragend. Besten Dank!
unser Tulpenmagnolienbaum (ca. 6 Jahre oder älter) bringt diese Saison erstmalig merkwürdig mutierte Blütenknospen hervor: Ca. 10 % aller Knospen sind vergrößert (bis über 10 cm lang), verdreht und geschwulstartig verformt. Was könnte der Grund sein? Der Baum steht gut etabliert im Halbschatten und gedeiht sonst hervorragend. Besten Dank!
Kein Grund zur Besorgnis: Ihre Tulpenmagnolie, Magnolia soulangiana, hat nun das geschlechtsreife Alter erreicht und bildet Früchte aus.
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 16.08.2011
Ich bitte um Beantwortung folgender Frage:
Wie hoch und wie breit entfaltet sich die Krone einer Magnolie Typ
Soulangiana Speciosa?
Schon im voraus vielen Dank für Ihre Antwort.
Die Tulpenmagnolie, Magnolia soulangiana, entwickelt sich zu einem 4-8m hohen und ca 6m breiten mehrstämmigen oder kurzstämmigen Baum. Ihr Jahreszuwachs beträgt in der Höhe und Breite etwa 25-30cm. Die Pflanze kann durch regelmäßigen Schnitt nach der Blüte eingehalten werden.
Mit freundlichen Grüßen, C.Kulp
Mit freundlichen Grüßen, C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 07.05.2011
Hallo, die Magnolia soulangiana - Tulpenmagnolie, die Sie hier anbieten, ist eine Hochstamm-Pflanze, also ein Baum? Ich will nur sicher gehen, dass ich die richtige Pflanze kaufe.
Danke!
Danke!
Nein, alle unsere angebotenen Magnolien sind eher mehrtriebig gezogen und werden im Container oder als Solitärpflanze im Ballen geliefert. Eine Magnolie als Hochstamm wird nicht so häufig kultiviert, da sich diese Pflanzen vo Natur aus mehrstämmig entwickeln.
MfG C. Kulp
MfG C. Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 11.04.2010