Suche
Aktueller Filter
Der Asiatische Wildapfel begeistert mit zartrosa Blüten und bis zu 7 cm großen Äpfeln.
Der Zwergapfel begeistert mit rosa Äpfel, die ein festes, knackiges Fruchtfleisch und einen süßsauren Geschmack haben.
Der Wildapfel begeistert mit weißen Blüten, die zum Teil rosa überhaucht sind.
Die Früchte der Apfelsorte Ariwa sind mittelgroß und kugelig. Die reifen Äpfel sind grün-gelb gestreift mit leuchtend rot- oranger Deckfarbe.
Die Sorte Corinna ist robust und besitzt eine sehr gute Resistenz gegenüber Schorf, Obstbaumkrebs und Mehltau. Die leckeren Früchte sind gelb-grün mit roten Streifen.
Der Apfel Cox Orange ist klein bis mittel, rund, grüngelb, sonnenseits streifig bis flächig karminrot.
Der Apfel Elstar ist klein bis mittelgroß, rund und goldgelb mit leuchtend karminroter Deckfarbe. Das saftige Fruchtfleisch hat einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack.
Die reifen Äpfel der Sorte Florina haben eine rote, fast violette Deckfarbe. Der Geschmack ist feinsäuerlich bis süßlich, nach Lagerung eher süßlich.
Die Früchte der Apfelsorte Gerlinde sind mittelgroß und rund- abgeflacht. Die reifen Äpfel sind rot geflammt auf einer gelben Deckfarbe.
Die saftigen Früchte des Apfels Gloster 69 mit dem sehr guten Aroma sind ab Mitte Oktober pflückbar.
Die saftigen Äpfel sind mittelgroß und von grüngelber Fruchtfarbe. Sie eignen sich vor allen Dingen für den Frischverzehr.
Die mittelgroßen, goldgelben Äpfel der Sorte Goldparmäne haben einen würzigen und säurearmen Geschmack.
Die gelbgrünen, sonnenseits karminroten, mittelgroßen bis großen Äpfel sind sehr saftig, aromatisch und süßsäuerlich.
Das gelbliche Fruchtfleisch des Holsteiner Cox schmeckt würzig aromatisch, angenehm säuerlich und wird bei Lagerung zunehmend mürbe.
Die Apfelsorte Ingol bildet große, flachrunde, hellgrüne bis grüngelbe Früchte, die sonnenseits rötlich gefärbt sind.
Der Apfel Ingrid Marie ist ein hervorragender, wohlschmeckender Tafelapfel, dessen mittelfestes Fruchtfleisch saftig ist und bei zunehmender Reife mürbe wird.
Der Apfel Jamba ist direkt nach dem Pflücken essbar und nur begrenzt, ca.bis Oktober, lagerfähig. Das grünlich weiße Fruchtfleisch ist mittelfest, saftig und hat einen aromatischen, säuerlichen Geschmack.
Die Äpfel sind nach dem Pflücken sofort essbar, lassen sich aber leider nicht lange lagern. Ihr Geschmack wird als süß-säuerlich, saftig mit feiner Würze beschrieben.
Die Äpfel sind groß bis sehr groß, grüngelblich, nur sonnenseits streifig bis flächig karminrot. Sie haben einen fruchtig-süßen, aromatischen Geschmack.
Die säuerlichen Äpfel besitzen eine grün-gelbe Schale, die sonnenseits dunkelrot gefärbt ist.
{{.}}
{{{.}}}