Physocarpus opulifolius Diable d'Or ® - Fasanenspiere Diable d'Or ®
Physocarpus opulifolius Diable d'Or ® - Fasanenspiere Diable d'Or ®
Unser Versand befindet sich derzeit in der Winterpause. Bestellungen nehmen wir aber gerne weiterhin entgegen. Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand (ausgenommen Veredlungsunterlagen) voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2023.
Versandkosten
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Physocarpus opulifolius Diable d'Or ® - Fasanenspiere Diable d'Or ®"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Ist die Fasanenspiere auch für einen halbschattigen Standort geeignet (Nordseite im Vorgarten). Werden die Blätter dann trotzdem schön rot?
Danke für die Antwort.
Danke für die Antwort.
Moinmoin,
die Fasanenspiere Diable d'Or wächst auch im Halbschatten gut. Die Färbung der Blätter hält sich auch im Halbschatten recht gut, ist aber an einem sonnigen Standort noch etwas intensiver.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Fasanenspiere Diable d'Or wächst auch im Halbschatten gut. Die Färbung der Blätter hält sich auch im Halbschatten recht gut, ist aber an einem sonnigen Standort noch etwas intensiver.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.06.2021
Hallo,
mir ist zum zweiten mal die Diable D'or eingegangen, eins letztes Jahr, die zweite dieses Jahr, beide sind anfangs sehr gut angewachsen, haben sogar Geblüht, doch schon während der Blütezeit fingen die ersten Äste an zu welken, mit steigende Temperaturen wurde es immer schlimmer und bald war der ganze Strauch verwelkt und eine weile später abgestorben, obwohl sie immer genug Wasser abbekamen, beiden hatten denselben Standort mit Halbtags Sonne, das ganze ist mir ziemlich Rätselhaft und weil ich nächstes Jahr gern noch ein dritten versuch wagen wurde hätte ich gern gewusst woran das ganze gelegen haben könnte.
Liebe Grüße
mir ist zum zweiten mal die Diable D'or eingegangen, eins letztes Jahr, die zweite dieses Jahr, beide sind anfangs sehr gut angewachsen, haben sogar Geblüht, doch schon während der Blütezeit fingen die ersten Äste an zu welken, mit steigende Temperaturen wurde es immer schlimmer und bald war der ganze Strauch verwelkt und eine weile später abgestorben, obwohl sie immer genug Wasser abbekamen, beiden hatten denselben Standort mit Halbtags Sonne, das ganze ist mir ziemlich Rätselhaft und weil ich nächstes Jahr gern noch ein dritten versuch wagen wurde hätte ich gern gewusst woran das ganze gelegen haben könnte.
Liebe Grüße
Uns sind zu Physocarpos Diable d´Or keine Anfälligkeiten für wurzelbürtige Pilzerkrankungen bekannt, die solche Krankheiten auslösen. Jedoch kann man dieses nicht zu 100 % ausschließen. Eventuell sind im Boden Sporen von Verticillium, Fusarium, Phythophthora oder einem ähnlichen Pilz vorhanden, die die Wasserleitungsbahnen der Pflanze verstopfen, so dass die Pflanze vertrocknet.
Wir würden Ihnen raten, einen anderen Standort auszuwählen und auf eine ausreichende Wässerung zu achten, denn Physocarpus opulifolius Diable d`Or benötigt sehr viel Wasser.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.09.2015
Hallo, in wie fern ist Diable d`Or winterhart? Danke!
In den mitteleuropäischen Breiten ist die Fasanenspiere, Physocarpus opufolius Diable d'Or, problemlos winterhart.br>
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 30.05.2012
In der Beschreibung steht, das der Strauch auch 1,5 m breit wird. Wie schnell wächst denn der Strauch - wächst er als Kugel oder willkürlich, ist ein Rückschnitt erforderlich, wenn ja wie? Blüht er alle Jahre oder nur am einjährigem Holz.
Die Fasanenspiere, Physocarpus opulifolius Diable d`Or ®, ist ein unkomplizierter Strauch, der sich ohne große Schnittmaßnahmen vieltriebig und buschig aufbaut. Die Blüten werden am vorjährigen Holz gebildet und erscheinen regelmäßig an der etablierten Pflanze. Der Strauch wird c.a 150 cm hoch und ebenso breit. Dies dauert ca 4 Jahre. Er ist schnittverträglich und kann bei Bedarf ausgelichtet oder zurückgeschnitten werden.
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 21.06.2011