Prunus incisa Umineko - Zierkirsche Umineko
Prunus incisa Umineko - Zierkirsche Umineko
.
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit Bitte einloggen |
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Hochstamm, getopft, 10-12 cm (nur in bestimmten Regionen lieferbar) | ![]() |
Einzelpreis: 289,00 EUR | ganzjährig |
zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - Kopie - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo!
Wir würden gerne drei Zierkirschen auf Hochstämmen in einem Dreieck anpflanzen. Sie sollten 6-8 m groß werden. Der Pflanzabstand beträgt ca. 3,5 m. Der Standort ist vollsonnig für die Krone, der Stamm eher schattig. Der Boden ist lehmig und feucht, aber ohne Staunässe. Die Bäume sollen als Sichtschutz dienen, aber gerne nicht komplett dicht sein.
Gerne würden wir dafür die Zierkirsche Umineko oder Sunset Boulevard verwenden. Würden die beiden für unser Pflanzvorhaben passen? Evtl. auch gemischt (z. B. 1x Umineko und 2x Sunset Boulevard oder umgekehrt). Schön wäre es, wenn die Bäume aneinanderstoßen oder ein Zwischenraum von ca. 0,5 m übrig bleibt. Wann würden Sie das beim vorgegeben Pflanzabstand in etwa schaffen?
Falls sie stärker wachsen, könnte man sie durch Schnitt auf dieser Größe halten?
Bilden die Bäume Wurzelausläufer?
Evtl. haben Sie auch noch andere oder passendere Vorschläge.
Wir würden gerne drei Zierkirschen auf Hochstämmen in einem Dreieck anpflanzen. Sie sollten 6-8 m groß werden. Der Pflanzabstand beträgt ca. 3,5 m. Der Standort ist vollsonnig für die Krone, der Stamm eher schattig. Der Boden ist lehmig und feucht, aber ohne Staunässe. Die Bäume sollen als Sichtschutz dienen, aber gerne nicht komplett dicht sein.
Gerne würden wir dafür die Zierkirsche Umineko oder Sunset Boulevard verwenden. Würden die beiden für unser Pflanzvorhaben passen? Evtl. auch gemischt (z. B. 1x Umineko und 2x Sunset Boulevard oder umgekehrt). Schön wäre es, wenn die Bäume aneinanderstoßen oder ein Zwischenraum von ca. 0,5 m übrig bleibt. Wann würden Sie das beim vorgegeben Pflanzabstand in etwa schaffen?
Falls sie stärker wachsen, könnte man sie durch Schnitt auf dieser Größe halten?
Bilden die Bäume Wurzelausläufer?
Evtl. haben Sie auch noch andere oder passendere Vorschläge.
Moinmoin,
wenn die Bäume sich wohlfühlen, werden sie im höheren Alter etwas zusammenstoßen und auch leicht ineinander wachsen. Man kann sie aber durch einen Schnitt direkt nach der Blüte begrenzen. Am besten fängt man frühzeitig mit dem Schnitt an, damit man nicht zu stark eingreifen muss und große Wunden verursacht.
Wie schnell die Zierkirschen wachsen, hängt auch von den Standort- und Wetterbedingungen ab. Wenn er gepflanzt wird, hat ein Hochstamm eine Kronenbreite von vielleicht 1 m. Bis er die 3 m Breite erreicht hat, wird es auf jeden Fall mehrere Jahre dauern.
Die Pflanzung von drei gleichen Bäumen wirkt immer etwas ruhig und gleichmäßiger, gerade wenn sie leicht ineinander wachsen sollen. Letztendlich ist es aber Geschmackssache, und man kann die Zierkirschen-Sorten auch mischen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wenn die Bäume sich wohlfühlen, werden sie im höheren Alter etwas zusammenstoßen und auch leicht ineinander wachsen. Man kann sie aber durch einen Schnitt direkt nach der Blüte begrenzen. Am besten fängt man frühzeitig mit dem Schnitt an, damit man nicht zu stark eingreifen muss und große Wunden verursacht.
Wie schnell die Zierkirschen wachsen, hängt auch von den Standort- und Wetterbedingungen ab. Wenn er gepflanzt wird, hat ein Hochstamm eine Kronenbreite von vielleicht 1 m. Bis er die 3 m Breite erreicht hat, wird es auf jeden Fall mehrere Jahre dauern.
Die Pflanzung von drei gleichen Bäumen wirkt immer etwas ruhig und gleichmäßiger, gerade wenn sie leicht ineinander wachsen sollen. Letztendlich ist es aber Geschmackssache, und man kann die Zierkirschen-Sorten auch mischen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.08.2025