Quittenbirne
Die Quittenbirne ist eine selten gepflanzte Kreuzung aus Quitte und Birne. Ihre botanische Gattungsbezeichnung setzt sich aus den Namen Pyrus (Birne) uns Cydonia (Quitte) zusammen. Pyronia veitchii bereichert den Garten mit ihrem Zier- und Nutzwert. Ab Mai bis Juni trägt sie schöne rosa bis weiße, etwa 3-5 cm große Blüten. Im Herbst ist eine Nachblüte möglich. Ihre hellgrünen Laubblätter sind leicht glänzend und bis zu 12 cm lang. Die rundlichen Früchte der Quittenbirne reifen im Oktober, sind etwa 6-8 cm groß, schmackhaft und können frisch verzehrt oder verarbeitet werden. Pyronia veitchii wächst eher langsam strauchförmig bis mehrstämmig zu einer Höhe von 3,0 bis 4,5 m heran.
Der Standort für die Quittenbirne sollte gerne vollsonnig sein. Sie stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und kommt mit normalen, durchlässigen, nährstoffreichen Gartenböden gut zurecht. Für junge Pflanzen ist ein Winterschutz empfehlenswert. Später ist die Quittenbirne ausreichend frosthart. Pyronia veitchii ist robust, pflegeleicht und insektenfreundlich. Eine Auslichtung von zu dicht stehenden Trieben wird gut vertragen und fördert die Pflanzengesundheit. Mit ihren besonderen Früchten ist die Quittenbirne eine sehr interessante Pflanze für Liebhaber außergewöhnlicher Obstarten.