Quercus ilex - Ilexblättrige Eiche, Steineiche
Quercus ilex - Ilexblättrige Eiche, Steineiche
Qualität:
Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Quercus ilex - Ilexblättrige Eiche, Steineiche"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Tag,
ich wollte fragen wie die Steineichen, die Sie verkaufen, vermehrt sind? Sind es Sämlinge, stecklingsvermehrt, veredelt?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
ich wollte fragen wie die Steineichen, die Sie verkaufen, vermehrt sind? Sind es Sämlinge, stecklingsvermehrt, veredelt?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Moinmoin,
die Steineichen werden durch Aussaat vermehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Steineichen werden durch Aussaat vermehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 08.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin als Entomologe auf der Suche nach einer unbehandelten Quercus ilex. Idealerweise sollte die Pflanze eine Wuchshöhe von ca. 1 Meter haben und gut belaubt sein. Die Pflanze käme vorrübergehend als Futterpflanze für L1-L3 Marumba quercus zum Einatz. Über eine baldige Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg!
ich bin als Entomologe auf der Suche nach einer unbehandelten Quercus ilex. Idealerweise sollte die Pflanze eine Wuchshöhe von ca. 1 Meter haben und gut belaubt sein. Die Pflanze käme vorrübergehend als Futterpflanze für L1-L3 Marumba quercus zum Einatz. Über eine baldige Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg!
Moinmoin,
im Moment haben wir leider gar keine Quercus ilex - neue Pflanzen können wir erst ab August anbieten. Eine Quercus suber könnten wir aber als Alternative jetzt liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
im Moment haben wir leider gar keine Quercus ilex - neue Pflanzen können wir erst ab August anbieten. Eine Quercus suber könnten wir aber als Alternative jetzt liefern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 12.06.2019
Guten Tag,
Gerne würden wir einen Quercus ilex pflanzen. Wir wohnen in einem Weinbaugebiet.
Der Baum soll in einen geschützten, hellen Innenhof. Hier hat er von 8 bis 14 volle Sonne, danach steht er absonnig, aber immer noch sehr hell. Nun meine Fragen:
Ist das die richtige Pflanze für diesen Platz?
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt für diese mediterrane Baumart (Herbst/Winter)?
Können Sie uns auch ein größeres Exemplar besorgen? Halbstamm? Hochstamm? Mehrstämmig?
Gibt es noch eine immergrüne Baum-Alternative?
Wird die Steineiche auch vom Eichenprozessionsspinner heimgesucht?
Gerne würden wir einen Quercus ilex pflanzen. Wir wohnen in einem Weinbaugebiet.
Der Baum soll in einen geschützten, hellen Innenhof. Hier hat er von 8 bis 14 volle Sonne, danach steht er absonnig, aber immer noch sehr hell. Nun meine Fragen:
Ist das die richtige Pflanze für diesen Platz?
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt für diese mediterrane Baumart (Herbst/Winter)?
Können Sie uns auch ein größeres Exemplar besorgen? Halbstamm? Hochstamm? Mehrstämmig?
Gibt es noch eine immergrüne Baum-Alternative?
Wird die Steineiche auch vom Eichenprozessionsspinner heimgesucht?
Moinmoin,
die Steineiche (Quercus Ilex) ist nur sehr bedingt winterhart. Wenn doch mal ein Winter kommt, der mehr als -2-3°C bringt, kann es schnell passieren, dass sie erfriert. Wir könnten sie sonst auch als Hochstamm liefern. Gepflanzt werden sollte sie lieber im Frühjahr, damit sie etwas Zeit hat, sich vor dem nächsten zu etablieren.
Alternativen wären z.B. die Halbimmergrüne Eiche (Quercus turneri Pseudoturneri), die etwas frosthärter ist, allerdings bei Minustemperaturen doch ihr Laub verliert, und die immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora). Beide sind aber auch frostempfindlich.
Es gibt von allen 3 Bäumen große Exemplare im Rhein-Main-Gebiet, aber man muss auch wissen, dass es ein gewisses Risiko ist. Nicht ganz so groß werdend, dafür frosthärter ist die Glanzmispel, (Photinia Red Robin) als Hochstamm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Steineiche (Quercus Ilex) ist nur sehr bedingt winterhart. Wenn doch mal ein Winter kommt, der mehr als -2-3°C bringt, kann es schnell passieren, dass sie erfriert. Wir könnten sie sonst auch als Hochstamm liefern. Gepflanzt werden sollte sie lieber im Frühjahr, damit sie etwas Zeit hat, sich vor dem nächsten zu etablieren.
Alternativen wären z.B. die Halbimmergrüne Eiche (Quercus turneri Pseudoturneri), die etwas frosthärter ist, allerdings bei Minustemperaturen doch ihr Laub verliert, und die immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora). Beide sind aber auch frostempfindlich.
Es gibt von allen 3 Bäumen große Exemplare im Rhein-Main-Gebiet, aber man muss auch wissen, dass es ein gewisses Risiko ist. Nicht ganz so groß werdend, dafür frosthärter ist die Glanzmispel, (Photinia Red Robin) als Hochstamm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.08.2016
Guten Tag,
ich wüsste gerne, ob Ihre Quercus ilex 100-125 cm eine Pflanze in Buschform oder ein klassisches Stämmchen (kahler Stamm + Krone) ist. Ich suche eine Steineiche für Sichtschutzpflanzung in einer geschützten Heckenlücke, d.h. es müsste ein mehrtriebiger Busch oder auch eine einstämmige Pflanze, dann aber mit tiefer ansetzenden Seitentrieben sein. Fantastisch wäre natürlich ein Bild Ihrer Pflanzen dieser Größe.
Vielen Dank und viele Grüße aus Karlsruhe!
ich wüsste gerne, ob Ihre Quercus ilex 100-125 cm eine Pflanze in Buschform oder ein klassisches Stämmchen (kahler Stamm + Krone) ist. Ich suche eine Steineiche für Sichtschutzpflanzung in einer geschützten Heckenlücke, d.h. es müsste ein mehrtriebiger Busch oder auch eine einstämmige Pflanze, dann aber mit tiefer ansetzenden Seitentrieben sein. Fantastisch wäre natürlich ein Bild Ihrer Pflanzen dieser Größe.
Vielen Dank und viele Grüße aus Karlsruhe!
Moinmoin,
bei den Quercus Ilex, 100-125 cm, handelt es sich um Heister, das heißt eintriebige Pflanzen mit arttypischer Seitenverzweigung über den gesamten Trieb. Die Zweiteilung in Stamm und Krone hat noch nicht stattgefunden. Wir schauen mal, ob wir ein Exemplar haben, dass auch im unteren Bereich schön dicht ist und schicken Ihnen dann in den nächsten Tagen ein Foto zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
bei den Quercus Ilex, 100-125 cm, handelt es sich um Heister, das heißt eintriebige Pflanzen mit arttypischer Seitenverzweigung über den gesamten Trieb. Die Zweiteilung in Stamm und Krone hat noch nicht stattgefunden. Wir schauen mal, ob wir ein Exemplar haben, dass auch im unteren Bereich schön dicht ist und schicken Ihnen dann in den nächsten Tagen ein Foto zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.02.2016
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Steineiche? Liefern Sie Wurzelware oder im Container. Sind die Früchte essbar?
Steineichen (Quercus ilex) sind nur in sehr milden Gegenden Deutschlands im Garten ausreichend winterhart. Von daher bietet sich eher eine Pflanzung im Frühjahr an, damit sich die Steineiche bis zum Winter einwurzeln und etwas akklimatisieren kann. In den kälteren Regionen empfehle ich eine Kultur im Kübel und einen geeigneten Überwinterungsplatz. In dem Fall kann auch im Herbst getopft werden.
Die Steineiche wird bei uns nur im Container angeboten.
Nach meinem Wissensstand sind die Früchte von Quercus ilex Rotundifolia essbar - bei unseren Pflanzen handelt es sich leider nur um die einfache Quercus ilex.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Die Steineiche wird bei uns nur im Container angeboten.
Nach meinem Wissensstand sind die Früchte von Quercus ilex Rotundifolia essbar - bei unseren Pflanzen handelt es sich leider nur um die einfache Quercus ilex.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.10.2011