Rose de Resht
Rose de Resht
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerrose 3 Liter | ![]() |
Einzelpreis: 11,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Tag,
ist die Rose de Resht, die Sie hier anbieten, wurzelecht?
ist die Rose de Resht, die Sie hier anbieten, wurzelecht?
Die Rose de Resht vermehren wir durch Okulation (Veredlung im Sommer).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 05.07.2018
Hallo,
ich habe durchweg eher schwierige Böden, da ist eigentlich nichts das unter "normaler Gartenboden" läuft. Von sehr dicht und steppentrockene schutzlose Südlage bis zu reiner Tonboden oder sogar staunass ist da eigentlich alles vertreten, das der Gärtner eher nicht haben will. So bringe ich zwar tatsächlich irgendwie die schwierigsten Sachen irgendwo unter und genau dort werden die auch, aber gerade bei den Rosen sind meine Ausfälle doch sehr hoch. Leider aber schaffen es deren Unterlagen fast immer und da finde ich die Mehrheit eher nicht so toll.
Daher meine Frage: Kann man von historischen Rosen wie z.B. Odier, de Resht oder anderen die sich gut in der Küche machen (im Salat, in Getränken, kandiert etc.) auch wurzelechte von Ihnen bekommen?
Und: Welche Ihrer Rosen die gut duften mögen meine Bienen? Haben Sie dazu Beobachtungen?
Ach ja: Ich hab einen halben Hektar Garten, und wir essen halt gern was wir schneiden müssen... Klein müssen die Rosen also nicht zwingend sein...
Vielen Dank!
ich habe durchweg eher schwierige Böden, da ist eigentlich nichts das unter "normaler Gartenboden" läuft. Von sehr dicht und steppentrockene schutzlose Südlage bis zu reiner Tonboden oder sogar staunass ist da eigentlich alles vertreten, das der Gärtner eher nicht haben will. So bringe ich zwar tatsächlich irgendwie die schwierigsten Sachen irgendwo unter und genau dort werden die auch, aber gerade bei den Rosen sind meine Ausfälle doch sehr hoch. Leider aber schaffen es deren Unterlagen fast immer und da finde ich die Mehrheit eher nicht so toll.
Daher meine Frage: Kann man von historischen Rosen wie z.B. Odier, de Resht oder anderen die sich gut in der Küche machen (im Salat, in Getränken, kandiert etc.) auch wurzelechte von Ihnen bekommen?
Und: Welche Ihrer Rosen die gut duften mögen meine Bienen? Haben Sie dazu Beobachtungen?
Ach ja: Ich hab einen halben Hektar Garten, und wir essen halt gern was wir schneiden müssen... Klein müssen die Rosen also nicht zwingend sein...
Vielen Dank!
Moinmoin,
wurzelechte historische Rosen haben wir leider nicht. Nur die Wildrosen und einzelne Rosen wie z.B. Rosa pimpinellifolia Flora plena (schön duftend).
Bienen bevorzugen einfache Blüten, da sie dort am meisten/überhaupt Pollen finden; an stark gefüllte Blüten gehen sie hingegen nicht ran. Es kommen also wieder die verschiedenen Wildrosen in Frage oder einige nicht- bis halbgefüllte Duftrosen wie Maigold, Rosa gallica Officinalis, ev. Lavender Dream.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wurzelechte historische Rosen haben wir leider nicht. Nur die Wildrosen und einzelne Rosen wie z.B. Rosa pimpinellifolia Flora plena (schön duftend).
Bienen bevorzugen einfache Blüten, da sie dort am meisten/überhaupt Pollen finden; an stark gefüllte Blüten gehen sie hingegen nicht ran. Es kommen also wieder die verschiedenen Wildrosen in Frage oder einige nicht- bis halbgefüllte Duftrosen wie Maigold, Rosa gallica Officinalis, ev. Lavender Dream.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.01.2015