Sinocalycanthus sinensis - Wachsstrauch
Sinocalycanthus sinensis - Wachsstrauch
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 60/80 cm | ![]() |
Einzelpreis: 24,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Sinocalycanthus sinensis - Wachsstrauch"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Kann man den Wachsstrauch auch erst in einen großen Kübel pflanzen und ihn dort für mindestens drei Jahre belassen? Im Winter möchte ich ihn ins Gewächshaus stellen.
Moinmoin,
ja, das kann man machen, kein Problem. Da die Wurzel im Kübel bei strengem Frost leicht geschädigt werden kann, macht es tatsächlich Sinn den Wachsstrauch als Topfpflanze im Gewächshaus zu überwintern. Wenn einem der Wachsstrauch zu groß wird, kann man ihn später immer noch ins Freiland pflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, das kann man machen, kein Problem. Da die Wurzel im Kübel bei strengem Frost leicht geschädigt werden kann, macht es tatsächlich Sinn den Wachsstrauch als Topfpflanze im Gewächshaus zu überwintern. Wenn einem der Wachsstrauch zu groß wird, kann man ihn später immer noch ins Freiland pflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 05.08.2019
Hallo Eggert-Team,
der bestellte Wachsstrauch ist sehr gut angekommen. Am Samstag an seinen Platz im neuen Garten eingepflanzt. Super Lieferung! Werde auf jeden Fall wieder bei Euch bestellen.
Meine Frage: Ich habe bereits einen Wachsstrauch. Dieser steht noch im alten Garten. Er ist ca. 1,5 m hoch + ca. 2 m breit. Ich möchte gerne diesen Strauch auch in den neuen Garten umpflanzen. Geht das? Was muss ich beachten? Bester Zeitpunkt zum umpflanzen (in der Blattlosen-Zeit korrekt Nov-Apr.?)?
Wir haben schon mal nachgeschaut, der Strauch hat direkt unter der Erdoberfläche einen Durchmesser von ca. 15 cm. Kann man diesen Strauch überhaupt noch umpflanzen?
der bestellte Wachsstrauch ist sehr gut angekommen. Am Samstag an seinen Platz im neuen Garten eingepflanzt. Super Lieferung! Werde auf jeden Fall wieder bei Euch bestellen.
Meine Frage: Ich habe bereits einen Wachsstrauch. Dieser steht noch im alten Garten. Er ist ca. 1,5 m hoch + ca. 2 m breit. Ich möchte gerne diesen Strauch auch in den neuen Garten umpflanzen. Geht das? Was muss ich beachten? Bester Zeitpunkt zum umpflanzen (in der Blattlosen-Zeit korrekt Nov-Apr.?)?
Wir haben schon mal nachgeschaut, der Strauch hat direkt unter der Erdoberfläche einen Durchmesser von ca. 15 cm. Kann man diesen Strauch überhaupt noch umpflanzen?
Moinmoin,
wir freuen uns zu hören, dass Sie so zufrieden mit dem Wachsstrauch sind!
Relevanter als die Größe des Strauches ist die Frage, wie lange der Wachsstrauch schon an seinem Standort steht. Wenn er erst bis zu 5 Jahre dort wächst, kann man ihn noch relativ gefahrlos umpflanzen. Danach nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder anwächst, allerdings zunehmend ab.
Umgepflanzt werden sollte der Wachsstrauch nur in der blattlosen Zeit von November bis April - das stimmt. Er muss mit einem großzügigen Ballen umgepflanzt werden und um gut 1/3 zurückgeschnitten werden, damit er gut wieder anwächst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wir freuen uns zu hören, dass Sie so zufrieden mit dem Wachsstrauch sind!
Relevanter als die Größe des Strauches ist die Frage, wie lange der Wachsstrauch schon an seinem Standort steht. Wenn er erst bis zu 5 Jahre dort wächst, kann man ihn noch relativ gefahrlos umpflanzen. Danach nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder anwächst, allerdings zunehmend ab.
Umgepflanzt werden sollte der Wachsstrauch nur in der blattlosen Zeit von November bis April - das stimmt. Er muss mit einem großzügigen Ballen umgepflanzt werden und um gut 1/3 zurückgeschnitten werden, damit er gut wieder anwächst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.09.2017