Thuja occidentalis Columna - Säulen-Lebensbaum Columna
.
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
ich wollte an 5 m Zaun eine Hecke pflanzen. Höhe der Columna 125-150 cm oder eine Höhe größer. Wie groß muss der Ballen Abstand sein? Wie groß muss das Loch sein? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Wäre jetzt die richtige Zeit zu pflanzen?
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Der Abstand zwischen den Pflanzen (bei einer Pflanzgröße von ca. 125 cm sollte gerne 50 bis 60 cm betragen. Die Pflanzen werden in einem 10 Liter Topf geliefert. Damit der Boden gut aufgelockert wird und die Pflanzen gut einwurzeln können, ist es besonders bei verdichteten Böden ratsam, das Pflanzloch etwas größer als der Wurzelballen ist, aufzugraben. Thuja occidentalis Columna kann ohne Bedenken jetzt gepflanzt werden. So können diese gut winterharten Pflanzen noch vor dem Winter einwurzeln.
Mit besten Grüßen
Das Team von Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.09.2025
wir möchten gerne als Sichtschutz eine immergrüne Pflanze (Thuja) oder ähnliches, die möglichst schnell eine Höhe von 5 m bis 8 m erreicht. Und dazu sollte Sie auch noch recht schmal sein. Können Sie uns etwas empfehlen?
Vielen Dank im voraus!
Thuja occidentalis Columna ist da schon eine gute Wahl. Schneller wachsen würden z.B. Thuja plicata Atrovirens und Cupressocyparis leylandii. Allerdings werden sie auch breiter, so dass man sie durch regelmäßigen Schnitt schmal halten müsste.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.06.2025
wie sinnvoll oder vielleicht dumm ist es, eine Hecke von Thuja occ. 0,5 m vor eine Stahlbetonwand (3 m herausragender Keller) zu pflanzen? Die Haupwurzel geht ja eigentlich in die Tiefe, aber wird nicht der oberflächennahe Wurzelteil die Mauer angreifen...?
Die Hecke soll in einer recht großen Qualität gepflanzt werden. (Str. 180-250)
Vielen Dank für ihre Mühe!
die Thuja bildet keine besonders aggressiven Wurzeln aus, sie wurzelt eher dicht und flach. Wenn die Mauer gut gearbeitet ist, d.h. keine Risse oder porösen Stellen hat, ist die Chance relativ gering, dass ihr in den nächsten 20 Jahren etwas passiert. Nichtsdestotrotz sind 0,5 m Abstand von einer Betonwand schon recht wenig für eine schöne Entwicklung der Thujen. Auf der Mauerseite werden sie braun werden (oder ist die Mauer nur unterirdisch?). Schöner wäre, wenn man sie mit einem Meter oder sogar 1,5 m Abstand pflanzen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.06.2023
Vielen Dank!
die Unterschiede zwischen den beiden Thujas sind auch nicht besonders groß.
Thuja occidentalis Columna wird bis zu 8 m hoch und 1,5 m breit; die Nadeln sind dunkelgrün. Thuja occidentalis Smaragd wächst ein wenig langsamer und wird bis zu 5 m hoch. Am Anfang wächst er sehr schlank; im Alter kann er etwas breiter werden als Columna, d.h. bis zu 2 m breit. Die Nadel sind etwas heller und haben dadurch ein etwas frischeres Grün. Von den Ansprüchen her unterscheiden sich die beiden Sorten nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.04.2021
man muss die tote Thuja occidentalis Columna jetzt in der Winterruhe entfernen, damit die Thujas recht und links, deren Wurzeln dabei etwas geschädigt werden, nicht zu sehr leiden. Dann muss man schauen, wie groß das Loch ist. Wahrscheinlich wird es schwierig eine der Größe der Hecke entsprechende Pflanze mit 2 m oder mehr Höhe (und einer Ballenbreite von ca. 40 cm) dazwischen zu quetschen, da die Thujas vermutlich in jungem Alter recht eng gesetzt wurden. Danach kann man entscheiden (je nach Lochbreite in der Hecke und möglichen Breite des Pflanzlochs), was dazwischen gesetzt werden kann. Sobald es wieder anfängt wärmer zu werden im Frühjahr und der Austrieb beginnt, ist eine gute Wässerung der neuen Pflanze und der rechts und links stehenden Thujas nötig. Der neuen Pflanze hilft auch etwas Dünger zum Austrieb.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.11.2020
da wo die Säulenthujen stehen sollen, befinden sich Leitungen in der Erde. Wurzelt die Thuja occidentalis Columna flach genug, oder könnte das ein Problem werden?
Danke für eine Antwort.
das hängt von vielen Faktoren ab: wie tief die Leitungen verlegt sind, um was für Leitungen es sich handelt, wie der Boden beschaffen ist, ob und wie stark der Thuja occidentalis Columna beschnitten werden soll etc.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.07.2019
wie tief und breit müssen denn die "Löcher" in der Erde für die Ballen der Thuja Columna ausgehoben werden? Und unterschiedet sich dies je nach Wuchshöhe bei der Pflanzung? Ich frage, da unser Boden relativ hart ist und ich vorab klären möchte, ob wir das von Hand leisten können... Vorgestellt haben wir uns eine Verkaufsgröße von ca. 80-100 cm.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
die Ballen der Thuja occidentalis Columna sind gut 30 cm Durchmesser. Für die Pflanzung selber sollte das Loch so tief wie der Ballen und etwas breiter sein. Allerdings wäre es gerade bei einem sehr harten Boden sinnvoll, den Boden deutlich tiefer und breiter aufzugraben, um ihn etwas zu lockern und so den Thujas einen guten Start zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.04.2019
ich möchte eine Hecke über die Länge von 20 m pflanzen. Die Hecke soll vor allem dem Lärmschutz dienen und pflegeleicht sein, sprich sie sollte nicht verschnitten werden müssen. Ich dachte bei den Pflanzen an eine Pflanzhöhe von 1,0-1,2 m.
Welche Thuja können Sie mir empfehlen, die Columna oder die Smaragd?
Wie hoch und wie breit werden beide Sorten?
Wenn man im Internet unterwegs ist, liest man immer wieder unterschiedliche Breiten- und Höhenangaben. Sind diese wirklich so unterschiedlich? Von was hängen Höhe und Breite ab? Meine gewünschte Endhöhe der Thuja-Hecke liegt bei 5 m.
Danke!
letztendlich kommen beide Thuja in Frage: Beide wachsen sehr schmal und werden ungeschnitten in den nächsten 30 Jahren bis zu 1,5 m breit. Während Thuja Smaragd ungeschnitten eine Höhe von 4-6 Metern erreicht, wächst Columna etwas schneller und wird 5-8 m hoch.
Deutlich unterschiedlich Angaben kommen meist zustande, wenn unterschiedliche Bemessungszeiträume angewendet werden. Die meisten Baumschulen gehen von einem Alter von 25-30 Jahren aus, manchmal findet man aber auch Höhenangaben im Alter von 10 Jahre, 50 Jahren oder absolute Höhenangaben.
Wenn die Thuja-Hecke höchsten 5 m hoch werden darf, würden wir Ihnen Smaragd empfehlen; wenn die Hecke die 5 m Höhe in nicht allzu ferner Zukunft erreichen soll, ist die etwas schneller wachsende Thuja occidentalis Columna besser geeignet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.04.2018
wir haben 2014 eine Thuja Columna-Hecke gepflanzt. Die von Ihnen gelieferten Pflanzen sind bis auf eine alle super gewachsen. Da wir bei unseren anderen Hecken den richtigen Zeitpunkt des Verschneidens immer verpasst haben und die Hecken immer viel zu breit und groß geworden sind, wollen wir diesmal alles richtig machen. Die Pflanzen haben jetzt alle ganz viele "Blüten" (so kleine Bommeln), so dass die Pflanzen auseinanderfallen, weil die so schwer sind. Wir wissen nun nicht, wie und wann wir schneiden sollen. Bitte geben Sie uns einen Rat.
Vielen Dank!
grundsätzlich schneidet man die Thuja-Hecke am besten gen Ende des Winter kurz vor dem Austrieb. Bei starkem Zuwachs kann man sie auch noch einmal Ende Juni/Anfang Juli schneiden. Jetzt ist es fast schon etwas spät, aber einen leichten Schnitt, um die kleinen grünen Zapfen zu entfernen und das Auseinanderfallen der Sträucher zu vermeiden, kann man auch jetzt durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.01.2016
ich möchte anfang Oktober Columathujen als Sichtschutz pflanzen, die bereits 3,5 m hoch sind. Wie bestimme ich den für die Pfanzen idealen Pfanzabstand? Sollen sich die Pflanzen anfangs nur leicht berühren oder ein paar cm Lücke lassen oder ineinander einsetzen?
Ihr guter Rat wäre mir wichtig. Besten Dank im Voraus.
am besten pflanzt man die Thuja occidentalis Columna so, dass zu Beginn ca. 20 cm Luft zwischen ihnen ist. Mit der Zeit wachsen sie dann zunehmend ineinander und bilden einen dichten Sichtschutz.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 23.08.2015
welchen Durchmesser hat eine o. g. Pflanze? Kann man sie bei guter Pflege in große Hangflorsteine (40-50 cm Versetzlänge) setzen?
Danke für die Auskunft!
der Ballendurchmesser beträgt ca. 35 cm. Da die Ballen per Hand gestochen werden, ist eine leichte Variation normal.
Bei guter Pflege geht das: die Thuja occidentalis Columna trocknen etwas schneller aus als Pflanzen im normalen Gartenboden und müssen daher eher mal gegossen werden. Gut wäre auch, wenn die Steine unten nicht abgeschlossen sind, sondern eine Verbindung zum anstehenden Boden besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.03.2015
wir möchten ein Thuja Columna pflanzen, wobei in einem bestimmten Heckenabschnitt (auf ca. 2 m) nur ein Streifen von ca. 50 cm Breite vorhanden ist. Ziel ist aber auch bereits möglichst hohe Thujen zu pflanzen. Welchen Wuzelballendurchmesser hat eine ca. 1,80 m Höhe Thuja Columna ungefähr bzw. falls Ballen einer solchen Pflanze für den Einpflanzbereich zu breit, welche max. Höhe wäre bei einem entsprechend passenden Ballen erreichbar?
Vielen Dank vorab!
Thujen mit einer Höhe von 180 cm haben einen Ballendurchmesser von 50-60 cm, wären also für den schmalen Bereich schon zu breit, um sie vernünftig pflanzen zu können. Wir würden Ihnen daher lieber Thuja Columna-Pflanzen in der Größe 125-150 cm empfehlen - die passen auch in den schmalen Bereich rein und sind in 2-4 Jahren je nach Wuchsbedingungen auch 2 m hoch. Das der Pflanzstreifen nur verhältnismäßig schmal ist, ist weiter nicht schlimm, wenn der Boden sehr gut ist. Im Zweifelsfall sollte man ihn etwas aufwerten (Kompost untermischen o.ä., je nach Problem).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.10.2014
ich möchte gern den Thuja occidentalis Columna pflanzen und habe dazu folgende Fragen:
1.) Standort wird auf Nordseite sein .... zwischen Nachbargrundstück und unserem EFH liegen ca. 3 m, d.h. die Sonne wird sehr gut verdeckt. Der Lebensbaum bekäme nur sehr wenig Sonne (nur in den Abendstunden). Ist das schlimmt oder macht das nichts aus?
2.) Welchen Pflanzabstand muss ich wählen, um eine sehr dichte Lebensbaumhecke zu erreichen?
Wie viele Thuja occidentalis Columna man pro Meter benötigt, hängt von der Pflanzgröße ab: bei 60-80 cm und 80-100 cm 3 pro Meter, bei 100-125 cm 2,5 pro Meter. Sie sollten am Anfang auch noch nicht ganz so dicht gepflanzt werden, sollten sich also noch nicht berühren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.10.2013
Danke!
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.03.2012
Unsere Pflanzen sind im Freiland gezogen, regelmäßig verpflanzt und haben eine sehr gute, buschig aufgebaute Qualität. Da die Pflanzen recht einheitlich in ihrem Erscheinungsbild sind, ist es normalerweise kein Problem, auch verschiedene Lieferungen zu kombinieren. Werden die Pflanzen dicht an dicht aufgestellt und die Ballen mit Säcken abgedeckt und bei Bedarf vorsichtig bewässert,können die Pflanzen aber auch gute 2 Wochen stehen bleiben, bis sie nach und nach gepflanzt sind.
Mit freundlichen Grüßen, C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 12.03.2011
Kann ich 150-175 cm große Thuja auch jetzt an frostfreien Tagen pflanzen oder sollte ich lieber den Frühling abwarten? Welchen Abstand sollte ich bei 150-175cm großen Thuja Columna einhalten, damit die Hecke dicht wird?
Bei trockenen Phasen im Frühjahr ist eine zusätzliche Beregnung wichtig, da die Pflanzen relativ viel Blattwerk haben, welches versorgt werden muss. Um eine blickdichte Hecke zu erzielen, werden 2 Pflanzen pro Meter benötigt. Bei einer lockeren Hecke genügen 3 Pflanzen auf 2 m Hecke.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.01.2011
Eintrag hinzugefügt am: 14.11.2010
und Thuja occ. `Smaragd`mit 4-6 m Wuchshöhe und ca. 1-1,8 m Breite.
Die Sorte Thuja occ. 'Holmstrupp' wird bei einer Wuchshöhe von ca. 3-4 m nur ca. 0,8-1,2 m breit, ist allerdings sehr schwachwüchsig und von den genannten die langsamste im Wuchs.
MfG C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 28.09.2010