Viburnum farreri - Faschings- oder Winterschneeball
Viburnum farreri - Faschings- oder Winterschneeball
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 20/30 cm | ![]() |
Einzelpreis: 10,95 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze 30/40 cm | ![]() |
Einzelpreis: 12,25 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze 40/60 cm | ![]() |
Einzelpreis: 14,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Viburnum farreri - Faschings- oder Winterschneeball"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
An das Gärtnerteam.
Kann ich den Viburnum farreri in einen hohen Kübel pflanzen, was müsste er für Erde haben, und in welchem Abstand sollte ich umpflanzen?
Der Standort wäre am Eingangstor mit einem halben Tag Sonne. Gibt es noch andere Pflanzen bei Ihnen, die im Winter schön aussehen und im Kübel ein Hingucker wären?
Für Ihre Rückantwort vielen Dank!
Kann ich den Viburnum farreri in einen hohen Kübel pflanzen, was müsste er für Erde haben, und in welchem Abstand sollte ich umpflanzen?
Der Standort wäre am Eingangstor mit einem halben Tag Sonne. Gibt es noch andere Pflanzen bei Ihnen, die im Winter schön aussehen und im Kübel ein Hingucker wären?
Für Ihre Rückantwort vielen Dank!
Moinmoin,
Viburnum farreri ist wie die meisten Viburnum recht anspruchsvoll, was den Boden angeht, bräuchte also ein gutes, durchlässiges Substrat, d.h. eine möglichst qualitätvolle Blumenerde. Umgepflanzt werden sollte der Winterschneeball alle 2-3 Jahre.
Alternative Pflanzen, die im Winter attraktiv sind, wären z.B. Lorbeerschneeball (Viburnum tinus), Mahonia Winter Sun und Strauchefeu (Hedera helix arborescens).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Viburnum farreri ist wie die meisten Viburnum recht anspruchsvoll, was den Boden angeht, bräuchte also ein gutes, durchlässiges Substrat, d.h. eine möglichst qualitätvolle Blumenerde. Umgepflanzt werden sollte der Winterschneeball alle 2-3 Jahre.
Alternative Pflanzen, die im Winter attraktiv sind, wären z.B. Lorbeerschneeball (Viburnum tinus), Mahonia Winter Sun und Strauchefeu (Hedera helix arborescens).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.12.2014
Hallo,
ich habe Enkelkinder und wollte wissen, ob es einen Viburnum auch ohne Früchte gibt. Sind alle Früchte giftig von jedem Schneeball?
ich habe Enkelkinder und wollte wissen, ob es einen Viburnum auch ohne Früchte gibt. Sind alle Früchte giftig von jedem Schneeball?
Die Früchte der Schneebälle sind allesamt mindergiftig bis giftig. Allerdings bekommt Viburnum farreri (der Faschings- oder Winterschneeball) sehr wenig Früchte, die auch kaum auffallen. Beim Echten Schneeball (Viburnum opulus Roseum) ist man hingegen auf der ganz sicheren Seite. Dieser Schneeball besitzt gefüllte Blüten und bildet keine Früchte aus.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 30.07.2014
Sehr geehrter Herr Eggert,
möchte einen Schneeball zur Hochzeit verschenken. Das Paar will dieses Jahr bauen, dann soll der Schneeball in den neuen Garten.
Welche Pflanze eignet sich da am besten in Art und Größe? Müsste aber sicher den ganzen Sommer im Kübel stehen.
Vielen Dank für die Antwort.
möchte einen Schneeball zur Hochzeit verschenken. Das Paar will dieses Jahr bauen, dann soll der Schneeball in den neuen Garten.
Welche Pflanze eignet sich da am besten in Art und Größe? Müsste aber sicher den ganzen Sommer im Kübel stehen.
Vielen Dank für die Antwort.
Sie können sich den Schneeball ganz nach den gewünschten Eigenschaften (früh- oder spätblühend, immergrün oder sommergrün etc.) aussuchen, solange Sie Containerware wählen. Die Viburnum lassen sich alle sehr unproblematisch im Container/Kübel kultivieren. Wenn man der Pflanze etwas Gutes tun will, kann man sie nach der Lieferung gleich in einen etwas größeren Topf umpflanzen (z.B. eine im 3l-Topf gelieferte Pflanze in einen 7,5 l-Topf) - unbedingt notwendig ist das aber nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 13.02.2014
Hallo!
Würde der Winterschneeball einen sonnigen und eher trockenen Standort vertragen?
Würde der Winterschneeball einen sonnigen und eher trockenen Standort vertragen?
Ein sonniger Standort für einen Faschings- oder Winterschneeball ist auf jeden Fall empfehlenswert. Die Pflanze ist zudem auch gut Hitze vertragend. Der Boden sollte allerdings nicht zu trocken sein. Notfalls muss in ariden Perioden etwas gegossen werden.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.08.2012
Hallo, ich würde gerne einen Winterschneeball pflanzen, aber der Platz ist begrenzt. Die Höhe des Busches beschreiben Sie mit 3 m, wie breit kann er werden? Kann man ihn auf Wunschhöhe und -breite schneiden? Ist er wirklich winterfest? Wir leben an der Nordseite eines Mittelgebirges und unsere Winter sind rau. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Fragen beantworten würden.
PS: Im vorigen Jahr habe ich von Ihnen 2 Aronia gepflanzt, die haben den Winter gut überstanden.
PS: Im vorigen Jahr habe ich von Ihnen 2 Aronia gepflanzt, die haben den Winter gut überstanden.
Dieser Viburnum farreri ist ein relativ schlank wachsender Strauch, der allerdings im Alter auseinanderfallen kann. Durch geschickte Schnittmaßnahmen kann man Ihn jedoch schlank halten. Der Winterschneeball benötigt nur in strengen Wintern einen Schutz. Wichtig ist ein guter Wasserabzug, da die Pflanze keine Staunässe verträgt.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.10.2010