Suche
Aktueller Filter
Die Teppich-Berberitze hat grünes Laub, gelnbe Blüten und einen sehr flacher Wuchs
Sehr schöne Säulenberberitze mit goldgelber Belaubung und orange-roter Herbstfärbung. Der Blattaustrieb ist rot und steht im herrlichen Kontrast zu der gelben Belaubung.
Die Berberitze Microphylla zeichnet sich durch einen aufrechten, schmalen Wuchs und relativ kleine Blätter aus.
Bei der Berberitze Orange Sunrise handelt es sich um eine farbenfrohe Heckenberberitze mit orangeroten Blättern mit gelbem Rand.
Die im Frühjahr goldgelb austreibenden Blätter färben sich im Sommer satt grün mit weißer Panaschierung. Die beeindruckende Herbstfärbung ist leuchtend orange-rot.
Die Berberitze "Red Chief" bekommt im Mai lange, gestielte gelbe Doldenblüten, die im schönen Kontrast zu den tief dunkelroten Blättern stehen.
Die Harlekin-Berberitze hat interessante weiß, rosa und rot marmorierte Blätter.
Die langsam und kompakt wachsende Zwergberberitze Tiny Gold hat auffallende gelbe Blätter, die sich im Herbst rot verfärben.
Die Warzenberberitze hat kleine, unterseits helle Blätter und blüht gelb im Juni. Die Endhöhe und Breite liegt bei 1,0 bis 1,5 Meter.
Der Sauerdorn hat ein sehr großes, leicht bedorntes Blatt. Die Sträucher blühen oft von April bis Juni überreich.
Der Rotblättrige Sauerdorn hat ein sehr großes, leicht bedorntes, rotes Blatt. Die Sträucher blühen oft von April bis Juni überreich.
Die Kupferbirke besitzt eine orange bis rot-orange Rinde und hat ovale Blätter, die sich im Herbst leuchtend gelb färben.
Die selten gepflanzte Birke aus Nordamerika besitzt im Alter eine vogelkirschenartige, gelbliche, abrollende Rinde.
Die Gerippte Birke fällt durch ihr etwas bauchiges Laub auf, dass sich im Herbst leuchtend gelb färbt.
Betula ermanii besitzt eine fein abrollende Rinde mit der typischen weißen Farbe und einer rötlichen Zeichnung.
Die Strauchbirke hat kleine, spitz gesägte Blätter, die bis zu 2,5 cm lang sind.
Die in der Jugend dunkle Rinde der Himalaya-Birke wird mit zunehmendem Alter glänzend weiß und blättert papierdünn ab.
Die Rinde verfärbt sich im Alter dunkelrotbraun und ist nicht abrollend. Sie duftet aromatisch.
Bei der Bronzebirke handelt es sich um eine sehr seltene Birkenart aus Japan mit lindenartigen Blättern.
Es handelt sich bei dieser Birkenart um einen erlenartig, steif wachsenden Baum mit dicken Trieben und sehr großen, klebrigen Knospen.
{{.}}
{{{.}}}