Suche
Aktueller Filter
Der Weißdorn Xanthoclada besticht durch seinen gelben Austrieb und seine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Zudem ist er auch ein gutes Bienennährgehölz.
Im Juni zeigt Crataegus orientalis seine 1,5 cm breiten, duftenden Blüten mit rosa Staubgefäßen, die sich zu zehnt in großen Doldenrispen vereinigen.
Markant sind vor allem die bis zu 7 cm langen, sehr dünnen Dornen, die den Strauch ziemlich undurchdringlich machen.
Der chinesische Weißdorn besitzt dunkelgrüne, glänzende Blätter mit einer Länge von bis zu 10 cm.
Der Pflaumenblättrige Dorn bekommt schöne glänzende, dunkelgrüne Blätter, die sich im Herbst orange-rot verfärben.
Sehr interessanter Strauch aus Ostasien mit stark befilzten, bis zu 25 cm langen Blättern.
Sie wächst breit eiförmig, hat unpaarig gefiederte Blätter und die weißen Blütentrauben erscheinen im April/Mai.
Hippophae salicifolia wächst stärker wie der bekannte Sanddorn und bildet meist einen recht deutlich ersichtlichen Leittrieb, so dass sich dieser Sanddorn in der Regel zu einem Baum entwickelt.
Attraktion dieser mittelschwach wachsenden Kletterpflanze ist die leuchtend gelbe Blüte im Vorfrühjahr.
Großes Laub und spitze Nüsse sind kennzeichnend für Juglans ailantifolia Shubert.
Die Walnuss ist ein bekannter, im Süden Deutschlands auch heimischer Baum.
Die veredelte Walnuss Alsószentiváni 117 bildet mittegroße Walnüsse, besitzt einen relativ früh einsetzenden Ertrag und bildet schmackhafte Walnüsse ab Mitte September.
Die veredelte Walnuss Axel setzt auch schon in der Jugend reichlich Früchte und bringt regelmäßige, reiche Ernten.
Die veredelte Walnuss Broadview setzt auch schon in der Jugend reichlich Früchte an und bringt regelmäßige, reiche Ernten.
Die ertragreiche und leicht zu knackende Walnuss-Sorte Fernor ist gering anfällig für Krankheiten und recht spätfrostsicher.
Die sehr großen Nüsse der Walnuss-Sorte Dryanovo haben einen süßen Geschmack und lassen sich leicht aus der Schale lösen.
Bei der Walnuss Dwarf Karlik 3 handelt es sich um eine Zwergsorte mit früh einsetzendem Ertrag und schmackhaften Walnüssen im Herbst.
Die ertragreiche, frühblühende Sorte Franquette ist gering anfällig für Krankheiten und recht spätfrostsicher.
Die Walnuss Lange van Lod bildet sehr große Walnüsse, besitzt einen früh einsetzenden Ertrag und schmackhafte Walnüsse ab Mitte September.
{{.}}
{{{.}}}