Suche
Aktueller Filter
Leicht bläulich bereifte Blätter gaben ihr den deutschen Namen.
Die Heckenkirsche Bergsaphir bildet im Sommer blaue, essbare Früchte mit einem süßsaurem Geschmack.
Im Mai bis Juni trägt diese Blaue Heckenkirsche essbare, längliche, blaue Beeren, die ein wenig an Heidelbeeren erinnern.
Die polnische Sorte Duet (Lonicera caerulea var. kamtschatica Duet) bildet im Frühsommer blaue, essbare Früchte mit einem süßen Geschmack.
Die Heckenkirsche Wojtek bildet im Sommer blaue, essbare Früchte mit einem süßen Geschmack.
Die sattgrünen, immergrünen Blätter, die sich im Herbst rötlich verfärben, und die duftenden gelbliche Blüten zeichnen diesen flachen Bodendecker aus.
Die winterblühende Heckenkirsche ist ein sehr seltenes Gehölz, das seine weißen Blüten oft schon im Dezember öffnet.
Die ovalen, frischgrünen Blätter bleiben in milden Wintern immergrün.
Die Heckenkirsche Zabelii hat eirunde, etwas bläuliche Blätter; im Mai erscheinen die kleinen, purpurroten Blüten.
Die Kalifornische Heckenkirsche (Lonicera ledebourii) ist ein Pioniergehölz von 3 bis 4 m Höhe für größere Gärten und Anlagen.
Die wohlriechenden Blüten der Schirm-Heckenkirsche erscheinen im Mai/Juni, sie sind zuerst weiß, später gelblich.
Lonicera morrowi fällt durch seine weißen Blüten von Mai bis Juni auf, die sich im Verblühen gelb verfärben.
Die einheimische, im Allgäuer Alpenland verbreitete Schwarze Heckenkirsche eignet sich gut als Bienen- und Vogelnährgehölz.
Lonicera nitida Baggesen's Gold ist ein vielseitig einsetzbarer wintergrüner Kleinstrauch mit goldgelben Blättern.
Die Heckenmyrte Elegant (Lonicera nitida Elegant) ist immergrün, schwachwachsend, robust und eignet sich hervorragend als Bodendecker und Einfassungspflanze.
Die Frühblühende Heckenkirsche ist seltenes winterblühendes Gehölz, das seine weißen Blüten oft schon im Dezember öffnet.
Die Fliederblütige Heckenkirsche ist eine sehr selten kultivierte Art mit kleinen, kurz gestielten Blättern und einer rosa bis lila Blüte
Die Tatarische Heckenkirsche treibt als eines der ersten Gehölze im Frühjahr mit dem Laub aus; die Blüten im Mai sind weiß bis rosa.
Das sehr seltene Koreanische Geißblatt bildet im Frühjahr kleine gelbliche Blüten und zum Herbst rote, leuchtende Beeren.
Die gestielten gelb-weiße Blüten erscheinen im Mai/Juni, bis zum Herbst entwickeln sich hieraus dunkelrote Beeren.
{{.}}
{{{.}}}