Buddleja Nanho Blue - Sommerflieder Nanho Blue
Buddleja Nanho Blue - Sommerflieder Nanho Blue
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 60/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 8,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Buddleja Nanho Blue - Sommerflieder Nanho Blue"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
habe den Sommerflieder vor zwei Wochen (als ich den von Ihnen bekommen habe) zugeschnitten, genauer gesagt auf 15 cm gekürzt, damit er buschig wächst, es ist ein Blattaustrtieb 3 cm und 5, die 1 cm gross sind, geblieben, habe den auf der Fensterbank gehabt (wegen Nachtfrost), er fing an zu bluten und dann an den schnittstellen zu schimmeln, habe ihn dann umgetopft, den Schimmel weggeschnitten und nach draussen gestellt, jetzt ist der Schimmel weg aber seit zwei Wochen ist nix passiert, kein Austrieb, kein Wachstum, ich dachte Sommerflieder kann man radikal zuschneiden, habe ich ihn getötet?
habe den Sommerflieder vor zwei Wochen (als ich den von Ihnen bekommen habe) zugeschnitten, genauer gesagt auf 15 cm gekürzt, damit er buschig wächst, es ist ein Blattaustrtieb 3 cm und 5, die 1 cm gross sind, geblieben, habe den auf der Fensterbank gehabt (wegen Nachtfrost), er fing an zu bluten und dann an den schnittstellen zu schimmeln, habe ihn dann umgetopft, den Schimmel weggeschnitten und nach draussen gestellt, jetzt ist der Schimmel weg aber seit zwei Wochen ist nix passiert, kein Austrieb, kein Wachstum, ich dachte Sommerflieder kann man radikal zuschneiden, habe ich ihn getötet?
Das klingt nach getötet.... Sommerflieder wird erst im späten Frühjahr geschnitten, wenn der Laubaustrieb bereits vorangeschritten ist. Und auch dann ist es wichtig, ihm entsprechend Knospen/Blätter zu erhalten. Werden beim radikalen Rückschnitt zu wenig aktive Knospen übrig gelassen, schafft es die Pflanze nicht, die schlafenden, tief liegendn Blattknospen zu aktivieren und "ertrinkt" quasi am eigenen Saft.
C.Kulp
C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 23.04.2010
Zur Rezension