Cercis chinensis Don Egolf - Judasbaum Don Egolf
Cercis chinensis Don Egolf - Judasbaum Don Egolf
.
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit Bitte einloggen |
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze Solitär 80/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 59,95 EUR | ganzjährig |
zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Cercis chinensis Don Egolf - Judasbaum Don Egolf"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
wissen sie, ob die Don Egolf dieses Jahr wieder liefern?
Ich habe Don Egolf immer als kürzeren, dafür aber breiteren Avondale betrachtet. Also von der Blütenfarbe und Rinde her ähnlich, aber im Habitus etwas gegensätzlich. Wobei beide auf ihre Weise vergleichsweise klein sind. Habe aber Don Egolf auch erst einmal in echt gesehen. Würden Sie das ähnlich sehen? Oder gibt es noch andere Unterschiede?
Das Laub wirkt auf ihren Bildern etwas gesünder als beim Avondale, die oft leicht chlorotisch angehaucht wirken?
Diese Sorte wird weniger nachgefragt oder ist schwieriger in Vermehrung, oder warum sieht man sie nicht so oft?
wissen sie, ob die Don Egolf dieses Jahr wieder liefern?
Ich habe Don Egolf immer als kürzeren, dafür aber breiteren Avondale betrachtet. Also von der Blütenfarbe und Rinde her ähnlich, aber im Habitus etwas gegensätzlich. Wobei beide auf ihre Weise vergleichsweise klein sind. Habe aber Don Egolf auch erst einmal in echt gesehen. Würden Sie das ähnlich sehen? Oder gibt es noch andere Unterschiede?
Das Laub wirkt auf ihren Bildern etwas gesünder als beim Avondale, die oft leicht chlorotisch angehaucht wirken?
Diese Sorte wird weniger nachgefragt oder ist schwieriger in Vermehrung, oder warum sieht man sie nicht so oft?
Moinmoin,
leider werden wir aller Voraussicht nach keine Judasbäume Don Egolf anbieten können. Warum die Sorte in Europa selten ist, wissen wir aber auch nicht. Die Vermehrung ist nicht schwieriger.
Von der Größe her sind die zwei Sorten des Chinesischen Judasbaums sehr ähnlich. Wir haben den Don Egolf als etwas weniger stark verzweigt in Erinnerung. Beide treiben glänzend hellgrün aus. Probleme mit chlorotischen Blättern hatten wir bei beiden nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
leider werden wir aller Voraussicht nach keine Judasbäume Don Egolf anbieten können. Warum die Sorte in Europa selten ist, wissen wir aber auch nicht. Die Vermehrung ist nicht schwieriger.
Von der Größe her sind die zwei Sorten des Chinesischen Judasbaums sehr ähnlich. Wir haben den Don Egolf als etwas weniger stark verzweigt in Erinnerung. Beide treiben glänzend hellgrün aus. Probleme mit chlorotischen Blättern hatten wir bei beiden nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.04.2025
Hallo,
wann kann ich mit einer ersten Blüte rechnen?
wann kann ich mit einer ersten Blüte rechnen?
Moinmoin,
die 60-100 cm hohen Pflanzen des Judasbaums Don Egolf sind ca. 3 Jahre alt und tragen dieses Jahr schon erste Blüten. Bis zur vollen Blüte dauert es voraussichtlich noch 1-2 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die 60-100 cm hohen Pflanzen des Judasbaums Don Egolf sind ca. 3 Jahre alt und tragen dieses Jahr schon erste Blüten. Bis zur vollen Blüte dauert es voraussichtlich noch 1-2 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 04.01.2018
Wenn ich mir den Judasbaum Don Egolf zulege, wie muss der Winterschutz beschaffen sein, reicht es ihn mit Folie oder Sackleinen zu umwickeln?Ab welchem Alter blüht der Baum?
Der Judasbaum Don Egolf blüht relativ früh als 4- oder 5jährige Pflanze.
Ein guter Winterschutz besteht aus zwei Komponenten: Zum einen sollte man den Boden mit Laub ordentlich abmulchen (ruhig gut 10 cm dick), so dass eine Isolierungsschicht entsteht und der Frost nicht so tief in den Boden eindringen kann. Zum anderen sollte man den Baum mit einem atmungsaktiven Material (Vlies, Sackleinen etc.) ordentlich einwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Ein guter Winterschutz besteht aus zwei Komponenten: Zum einen sollte man den Boden mit Laub ordentlich abmulchen (ruhig gut 10 cm dick), so dass eine Isolierungsschicht entsteht und der Frost nicht so tief in den Boden eindringen kann. Zum anderen sollte man den Baum mit einem atmungsaktiven Material (Vlies, Sackleinen etc.) ordentlich einwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 30.03.2012
Wir haben uns diesen Sommer eine Cercis (ca 1,50 m hoch) neu gekauft. Frage: Muss der Baum vor dem Winter beschnitten werden oder läßt man die Triebe so wie sie sind? Werden diese dann im Frühjahr beschnitten? Vielen Dank im Voraus!
Der Strauch ist kein Schnittgehölz und wird nur leicht bei Bedarf etwas ausgelichtet oder leicht zurückgeschnitten. Der Schnitt erfolgt erst im Frühjahr nach der Blüte. Es sollte nicht in altes Holz geschnitten werden. Die Pflanze sollte für den Winter einen Winterschutz erhalten. Eventuell zurückgefrorene Triebe können dann im Frühjahr entfernt werden.
MfG C.Kulp
MfG C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 12.11.2010