Diervilla rivularis Honeybee - Buschgeißblatt Honeybee
Diervilla rivularis Honeybee - Buschgeißblatt Honeybee
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 30/40 cm | ![]() |
Einzelpreis: 12,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Diervilla rivularis Honeybee - Buschgeißblatt Honeybee"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Abend,
kann Honeybee jetzt (im November) noch gepflanzt werden?
kann Honeybee jetzt (im November) noch gepflanzt werden?
Moinmoin,
ja, das ist möglich. Die Diervilla rivularis Honeybee ist gut frosthart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, das ist möglich. Die Diervilla rivularis Honeybee ist gut frosthart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.11.2019
Ich hab diese schöne Pflanze eingesetzt, im Glauben sie wird höher im Wuchs, und möchte Bienen Gutes tun. Wird die Pflanze wirklich nicht höher als 1 m? Welche ähnliche wird bis zu 2 m hoch? Ich brauche auch Sichtschutz.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Moinmoin,
ja, die Diervillie Honeybee wird leider nicht höher als 1 m. Andere Diervillien wie Diervilla splendens werden 150 cm hoch, kommen aber auch nicht an die 2 m heran.
Soll der Busch gelbblühend sein? Dann würden z.B. eine Goldjohannisbeere (Ribes aureum) oder eine Forsythia Beatrix Farrand in Frage kommen. Wenn der Strauch nicht unbedingt gelb blühen muss, würden z.B. auch eine Lonicera purpusiioder ein Deutzia magnifica passen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, die Diervillie Honeybee wird leider nicht höher als 1 m. Andere Diervillien wie Diervilla splendens werden 150 cm hoch, kommen aber auch nicht an die 2 m heran.
Soll der Busch gelbblühend sein? Dann würden z.B. eine Goldjohannisbeere (Ribes aureum) oder eine Forsythia Beatrix Farrand in Frage kommen. Wenn der Strauch nicht unbedingt gelb blühen muss, würden z.B. auch eine Lonicera purpusiioder ein Deutzia magnifica passen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.07.2019
Hallo,
Sie bieten verschiedene Sorten von Diervilla an: Diervilla rivularis Honeybee, Diervilla lonicera Dilon, Diervilla splendens, Diervilla rivularis Troja Black, Diervilla sessilifolia Butterfly etc. an. Welche Sorte ist für die Bienen am wertvollsten, d.h. meiste Blüten und längste Blühdauer?
Sie bieten verschiedene Sorten von Diervilla an: Diervilla rivularis Honeybee, Diervilla lonicera Dilon, Diervilla splendens, Diervilla rivularis Troja Black, Diervilla sessilifolia Butterfly etc. an. Welche Sorte ist für die Bienen am wertvollsten, d.h. meiste Blüten und längste Blühdauer?
Moinmoin,
die Blütenmenge und Blühdauer ist bei allen Diervillien recht ähnlich. Tendenziell blüht die Diervilla lonicera Dilon am reichsten und die Diervilla rivularis Troja Black am wenigsten, alle andere liegen dazwischen. Die Unterschiede sind aber wirklich gering.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Blütenmenge und Blühdauer ist bei allen Diervillien recht ähnlich. Tendenziell blüht die Diervilla lonicera Dilon am reichsten und die Diervilla rivularis Troja Black am wenigsten, alle andere liegen dazwischen. Die Unterschiede sind aber wirklich gering.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.12.2018
Hallo,
wie stark sollte der Rückschnitt im Frühjahr sein?
Soll hier wie bei Himbeere am Boden abgeschnitten werden?
wie stark sollte der Rückschnitt im Frühjahr sein?
Soll hier wie bei Himbeere am Boden abgeschnitten werden?
Moinmoin,
wenn die Diervillie Honeybee noch jung und eher licht gewachsen ist, kann man sie gerne wie eine Himbeere bodennah zurückschneiden, damit sie sich schön dicht aufbaut. Wenn die Dierville Honeybee aber schon größer und schön buschig gewachsen ist, reicht es völlig die Triebe um 1/3 bis 1/2 einzukürzen. Der Schnitt sollte für eine schöne Wuchsform stufenartig durchgeführt werden, d.h. in der Mitte lässt man die Triebe der Diervillie etwas länger, zu den Seiten hin werden sie zunehmend stärker eingekürzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wenn die Diervillie Honeybee noch jung und eher licht gewachsen ist, kann man sie gerne wie eine Himbeere bodennah zurückschneiden, damit sie sich schön dicht aufbaut. Wenn die Dierville Honeybee aber schon größer und schön buschig gewachsen ist, reicht es völlig die Triebe um 1/3 bis 1/2 einzukürzen. Der Schnitt sollte für eine schöne Wuchsform stufenartig durchgeführt werden, d.h. in der Mitte lässt man die Triebe der Diervillie etwas länger, zu den Seiten hin werden sie zunehmend stärker eingekürzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.04.2018