Spiraea japonica Golden Princess - Zwerg-Goldspiere
Spiraea japonica Golden Princess - Zwerg-Goldspiere
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 20/30 cm | ![]() |
Einzelpreis: 6,75 EUR NUR 5,95 EUR ab 10 Stk. = STATT je 6,50 EUR NUR 4,95 EUR |
ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Spiraea japonica Golden Princess - Zwerg-Goldspiere"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem Trampolin in unserem Garten wuchert es jährlich wild. Nun haben wir überlegt, den Boden darunter vielleicht mit Bodendeckern zu bepflanzen. Diese dürften nicht zu hoch werden, müssten anspruchslos sein und am besten auch so gut wie keine Pflege benötigen. Unser Boden ist sehr lehmig. Könnten Sie uns hierfür etwas empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
unter dem Trampolin in unserem Garten wuchert es jährlich wild. Nun haben wir überlegt, den Boden darunter vielleicht mit Bodendeckern zu bepflanzen. Diese dürften nicht zu hoch werden, müssten anspruchslos sein und am besten auch so gut wie keine Pflege benötigen. Unser Boden ist sehr lehmig. Könnten Sie uns hierfür etwas empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Moin,
besten Dank für Ihre Anfrage.
Unter dem Trampolin, dürfte für eine Pflanzung ein eher schwieriger Standort sein. Vermutlich ist es dort eher trocken und zudem dunkel. Wie hoch dürften die Pflanzen werden? Ein preisgünstiger robuster Bodendecker wäre die Niedrige Purpurbeere (Symphoricarpos chenaultii Hancock). Sie wird allerdings ungeschnitten bis zu ca. 1m hoch. Auf jeden Fall müsste der Pflanzbereich vorher gut vorbereitet und nach dem Pflanzen regelmäßig gewässert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
besten Dank für Ihre Anfrage.
Unter dem Trampolin, dürfte für eine Pflanzung ein eher schwieriger Standort sein. Vermutlich ist es dort eher trocken und zudem dunkel. Wie hoch dürften die Pflanzen werden? Ein preisgünstiger robuster Bodendecker wäre die Niedrige Purpurbeere (Symphoricarpos chenaultii Hancock). Sie wird allerdings ungeschnitten bis zu ca. 1m hoch. Auf jeden Fall müsste der Pflanzbereich vorher gut vorbereitet und nach dem Pflanzen regelmäßig gewässert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.08.2023
Blüht die Golden Princess am diesjährigen oder letztjährigen Holz? Wann kann ich schneiden, ohne auf Blüten zu verzichten?
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
Moinmoin,
die Spieren Golden Princess blühen am diesjährigen Holz, können also gerne gen Ende des Winter zurückgeschnitten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Spieren Golden Princess blühen am diesjährigen Holz, können also gerne gen Ende des Winter zurückgeschnitten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.02.2022
Hallo,
kann man die Spiraea japonica Golden Princess - Zwerg-Goldspiere als Bienenweide betrachten, oder ist sie für Bienen und Hummeln eher uninteressant?
kann man die Spiraea japonica Golden Princess - Zwerg-Goldspiere als Bienenweide betrachten, oder ist sie für Bienen und Hummeln eher uninteressant?
Moinmoin,
die Bienen und Hummeln fliegen auch Zwergspieren wir Golden Princess an - sie sind interessant für die Insekten, aber keine auffallend guten Bienenweiden, soweit wir das beobachten konnten. Zwergsträucher, die Insekten stark anziehen, sind zum Beispiel Potentillen (Potentilla fruticosa und Sorten) sowie die Niedrige Purpurbeere (Symphoricarpos chenaultii Hancock).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Bienen und Hummeln fliegen auch Zwergspieren wir Golden Princess an - sie sind interessant für die Insekten, aber keine auffallend guten Bienenweiden, soweit wir das beobachten konnten. Zwergsträucher, die Insekten stark anziehen, sind zum Beispiel Potentillen (Potentilla fruticosa und Sorten) sowie die Niedrige Purpurbeere (Symphoricarpos chenaultii Hancock).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.03.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben unseren Garten in einem Wald und da wächst leider nicht sehr viel. Der Boden ist sauer und lehmhaltig. Wir haben am Hang ein Brennesselproblem und möchten dort gerne Bodendecker pflanzen. Der Hang hat fast den ganzen Tag Sonne, weil wir da die Bäume gefällt haben. Können sie uns bitte was empfehlen? Irgendwie kaufen wir immer falsche :-).
Ich danke ihnen vielmals für ihre Hilfe.
wir haben unseren Garten in einem Wald und da wächst leider nicht sehr viel. Der Boden ist sauer und lehmhaltig. Wir haben am Hang ein Brennesselproblem und möchten dort gerne Bodendecker pflanzen. Der Hang hat fast den ganzen Tag Sonne, weil wir da die Bäume gefällt haben. Können sie uns bitte was empfehlen? Irgendwie kaufen wir immer falsche :-).
Ich danke ihnen vielmals für ihre Hilfe.
Bodendecker wie die Goldspiere werden keine Chance haben gegen die Brennesseln. Durch die Rhizome, die Brennesseln im Boden ausbilden, kommen sie schnell wieder durch und würden die Goldspiere unterdrücken.
Eine einigermaßen gute Chance würde die Zimthimbeere, Rubus odoratus, haben (die wegen ihrer Höhe allerdings nicht mehr recht als Bodendecker im eigentlichen Sinn anzusprechen ist): Durch die großen Blätter, die schon sehr früh im Jahr austreiben, ist sie recht effektiv im Zurückdrängen von Unkraut. Man sollte aber trotzdem versuchen, möglichst viele Rhizome aus dem Boden zu entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eine einigermaßen gute Chance würde die Zimthimbeere, Rubus odoratus, haben (die wegen ihrer Höhe allerdings nicht mehr recht als Bodendecker im eigentlichen Sinn anzusprechen ist): Durch die großen Blätter, die schon sehr früh im Jahr austreiben, ist sie recht effektiv im Zurückdrängen von Unkraut. Man sollte aber trotzdem versuchen, möglichst viele Rhizome aus dem Boden zu entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 12.09.2012