Suche
Aktueller Filter
Ein immergrünes, kleines Blatt, überhängender Wuchs, weiße Blüte und rote Beeren sind typisch für Cotoneaster Coral Beauty.
Ein immergrünes, kleines, sehr dunkles Blatt, das rötlich austreibt ist charakteristisch für Cotoneaster dammeri Eichholz.
Ein immergrünes, kleines Blatt, überhängender Wuchs, weiße Blüten und rote Beeren sind typisch für Cotoneaster dammeri Jürgl.
Ein immergrünes, ovales Blatt, ein kriechender Wuchs, weiße Blüten sowie rote Beeren zeichnen diese Bodendecker aus
Ein immergrünes, kleines Blatt und der hoch überhängende Wuchs sind typisch für Cotoneaster dammeri Skogholm.
Der gemeine Efeu kann mit Hilfe seiner Haftwurzeln auch glatte Oberflächen erklimmen.
Kleine lila Blüten im Juni und längliche, rote Beeren im Herbst sind auffällig an diesem Strauch. Die Früchte der chinesischen Art sollen sehr gesund sein.
Rubus pentalobus Emerald Carpet ist ein sehr seltener Flächendecker für kleinere Flächen und wird gerne zur Gestaltung von Gärten mit Wildcharakter eingesetzt.
Die Gelbe Steinweide ist gekennzeichnet durch ein sehr breites, elliptisches Blatt mit deutlichen Nebenblättern.
Glänzende, kahle, längliche Blätter mit leichten, rötlichen Austrieb und ein auffallend brauner Trieb sind markant für dieser Weidenart.
Dieser hervorragende Bodendecker mit einer Höhe bis zu 60 cm bekommt im Juni endständige, cremeweiße Blütenrispen.
Der robuste Bodendecker ist sehr gut für Unterpflanzungen geeignet, da er gut schattenverträglich ist.
Die Amethystbeere bekommt im Sommer eine glockige, rosa Blüte und sehr auffällige lilarote Beeren.
Die Korallenbeere besitzt grünlichrote Blüten, aus denen sich ab dem Sommer purpurrote, kugelige Früchte bilden.
{{.}}
{{{.}}}