Suche
Aktueller Filter
Der Ginkgo wächst baumartig und wird etwa 30 m hoch, ist locker verzweigt und sehr dekorativ.
Bei dem Ginkgo Fastigiata Blagon handelt es sich um eine männliche Sorte mit einem gleichmäßig kegelförmigen Wuchs.
Diese Zwerg-Sorte des Ginkgo wächst nahezu kugelig, kompakt und sehr langsam.
Bei dem Ginkgo Menhir handelt es sich um einen bis zu 6 m hohen Säulenbaum.
Bei der Gingkobaum-Sorte Princeton Sentry handelt es sich um eine schmal wachsende, männliche Züchtung.
Bei dieser Gingkobaum-Sorte handelt es sich um eine schmal wachsende, männliche Züchtung. Der gerade Stamm wächst langsam und erreicht eine Gesamthöhe von ca. 10-12 m.
Neuheit mit goldgelber Benadelung und dichten aufrechten Wuchs. Setzt sehr schöne Akzente in Heidegärten.
Die Grannen- oder auch Fuchsschwanzkiefer ist eine langsam wachsende Kiefernart aus den Rocky Mountains.
Die bis 4 m hohe, buschige, langsam und kompakt wachsende Goldeibe bekommt Nadeln mit gold-gelb gefärbten Streifen.
Der Wuchs ist kräftig, die Äste weit ausladend, die mittleren waagerecht abstehend.
Die Thuja-Sorte Europe Gold wächst kegelförmig aufrecht. Im Winter färben sich die Nadeln orangegelb.
Die schuppenförmigen Nadeln dieser Zwerg-Konifere sind im Austrieb rosa getönt, sonst leuchtend goldgelb.
Der Gold-Lebensbaum Sunkist wächst aufrecht, schmal kegelförmig, sehr dicht, regelmäßig und langsam.
Der Goldspitzen-Lebensbaum wächst aufrecht, breit säulen- bis kegelförmig, rasch und kräftig und wird bis 10 m hoch.
{{.}}
{{{.}}}