Rosa gallica - Essigrose
Rosa gallica - Essigrose
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze geschnitten | ![]() |
Einzelpreis: 8,95 EUR | ganzjährig |
zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Bei der eingepflanzten Essigrose treiben in der Mitte nun Gräser aus. Ist das Unkraut?
Sollte ich die Gräser entfernen?
Vielen Dank!
Sollte ich die Gräser entfernen?
Vielen Dank!
Moinmoin,
die Gräser sind Unkraut und sollte entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Gräser sind Unkraut und sollte entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.06.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist die Rosa gallica wurzelecht oder veredelt?
Danke & freundliche Grüße!
ist die Rosa gallica wurzelecht oder veredelt?
Danke & freundliche Grüße!
Moinmoin,
die einfache Rosa gallica ist auf jeden Fall wurzelecht - manchmal vermehren wir sie über Wurzelschnittlinge, manchmal über Aussaat.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die einfache Rosa gallica ist auf jeden Fall wurzelecht - manchmal vermehren wir sie über Wurzelschnittlinge, manchmal über Aussaat.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.03.2021
Guten Tag,
fühlt sich die Essigrose auch auf einem sonnigen Ost- oder Südbalkon wohl? Kann sie überhaupt auf dem Balkon gepflanzt werden? Sie gefällt mir so gut, doch einen Garten habe ich nicht.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße!
fühlt sich die Essigrose auch auf einem sonnigen Ost- oder Südbalkon wohl? Kann sie überhaupt auf dem Balkon gepflanzt werden? Sie gefällt mir so gut, doch einen Garten habe ich nicht.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße!
Moinmoin,
eine sonniger, warmer Standort ist auf jeden Fall gut geeignet - und wenn die Essigrose gut gepflegt wird, gedeiht sie auch in einem Kübel. Die Essigrose mag nicht zu nass stehen (aber natürlich auch nicht völlig austrocknen), sollte also eher mäßig viel gegossen werden. Wichtig ist eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Sommer, und dass die Rose alle zwei bis drei Jahre umgetopft wird und neue Erde bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
eine sonniger, warmer Standort ist auf jeden Fall gut geeignet - und wenn die Essigrose gut gepflegt wird, gedeiht sie auch in einem Kübel. Die Essigrose mag nicht zu nass stehen (aber natürlich auch nicht völlig austrocknen), sollte also eher mäßig viel gegossen werden. Wichtig ist eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Sommer, und dass die Rose alle zwei bis drei Jahre umgetopft wird und neue Erde bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.06.2019
Guten Abend,
kann die Ausläuferbildung durch eine Wurzelsperre unterbunden werden? Wenn ja, wie tief müßte sie eingebracht werden, da Rosen ja tief wurzeln? Vielen Dank und freundliche Grüße!
kann die Ausläuferbildung durch eine Wurzelsperre unterbunden werden? Wenn ja, wie tief müßte sie eingebracht werden, da Rosen ja tief wurzeln? Vielen Dank und freundliche Grüße!
Die starke Ausläuferbildung der Essigrose, Rosa gallica, kann durch eine gut einen halben Meter tiefe Wurzelsperre gestoppt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.05.2012