Suche
Aktueller Filter
Eine leicht gefüllte, weiße, verhältnismäßig große Blüte und kugelige bis ovale, ziegelrote Hagebutten zieren diese Kletterrose.
Die rosablühende, duftende Rose eignet sich hervorragend als Bodendecker oder auch für Flächenpflanzungen.
Diese Bodendeckerrose Bienenweide füllt durch ihre kompakte und buschige Wuchsform sehr schnell kahle Flächen im Gartenbeet.
Die zahlreichen, rosa Blüten der Rosa Bonica 82® stehen in kleinen dichten Büscheln eng zusammen.
Die halbgefüllte, karminrosa Blume der Rose IGA 83 München® bildet große Blüten-Büschel, die Hagebutten dienen im Winter der Fütterung von Vögeln.
Überreich blühende Rose mit ungefüllten, karminroten Blumen. Die schwachwachsende Rose Lupo zeichnet sich durch eine nicht enden wollenden Flor aus, der bis in den Frühherbst hineinreicht.
Aparte Strauchrose mit Wildrosencharakter. Die einfachen, scharlachroten Blüten mit 5 Blütenblättern stehen im auffälligen Kontrast zu den gelben Staubgefäßen.
Die mittelgroßen, ungefüllten, rosa Blüten mit Wildrosencharakter sitzen immer am Triebende.
Mittelstark wachsende Strauchrose für den naturnahen Garten und freiwachsende Hecken. Im Juni erscheinen die einfachen, rosa Blüten aus denen sich über den Sommer die vitaminreichen Hagebutten bilden.
Rosa x polliniana Affabilis ist eine natürlich entstandene Kreuzung aus der Kriechrose und der Essigrose mit einer sehr hellen, rosa Blüte
Rosa Red Meidiland® bekommt einfache, rote Blüten mit weißem Auge in lockeren Schirmrispen. Sie eignet sich für Beete, Hausgärten und Wälle.
Die Blüten der Strauchrose Rosa roxburgii sind einfach und blühen im Juni hellrosa. Die sehr interessante kugelige Frucht ist wie eine Kastanie mit Stacheln versehen ist.
Diese seltene Strauchrose bekommt hellrosa Blüten, die bis 4 cm breit sind. Die roten Früchte sind flaschenförmig, bis zu 5 cm groß und sehr attraktiv.
{{.}}
{{{.}}}