Rubus illecebrosus - Erdbeer-Himbeere
Rubus illecebrosus - Erdbeer-Himbeere
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 3 l | ![]() |
Einzelpreis: 9,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Ich möchte ein Hochbeet anlegen in dem sich meine 3 gut herangewachsenen Rubus illecebrosus schön ausbreiten können, dazwischen hatte ich vor ein paar Sommerblüher, hab an Salvia nemorosa gedacht, zu pflanzen.
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob die unterirdischen Ausläufer der Himbeere den Salbei verdrängt. Haben Sie Erfahrungen mit Mischkulturen mit Erdbeer-Himbeeren?
Würde es helfen den Salbei mit Unkrautvlies zu schützen?
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob die unterirdischen Ausläufer der Himbeere den Salbei verdrängt. Haben Sie Erfahrungen mit Mischkulturen mit Erdbeer-Himbeeren?
Würde es helfen den Salbei mit Unkrautvlies zu schützen?
Moinmoin,
bei guten Bedingungen kann die Erdbeer-Himbeere den Salbei in ein paar Jahren schon verdrängen. Ein Unkrautvlies würde vermutlich nicht viel helfen - es muss ja Löcher haben, in die der Salbei gepflanzt wird und die Ausläufer können dort auch hochkommen. Wenn man möchte, dass die beide Pflanzen dauerhaft miteinander zurecht kommen, müsste man die Salbeipflanzen in Töpfe setzen oder zumindest in Kreise aus Rhizomsperren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
bei guten Bedingungen kann die Erdbeer-Himbeere den Salbei in ein paar Jahren schon verdrängen. Ein Unkrautvlies würde vermutlich nicht viel helfen - es muss ja Löcher haben, in die der Salbei gepflanzt wird und die Ausläufer können dort auch hochkommen. Wenn man möchte, dass die beide Pflanzen dauerhaft miteinander zurecht kommen, müsste man die Salbeipflanzen in Töpfe setzen oder zumindest in Kreise aus Rhizomsperren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 24.07.2018
Welche Höhe hat die Erdbeerhimbeere bei Liefrung?Sind die Blätter noch grün oder haben sie schon eine gelb-rote Herbstfärbung?
Ist für die gute Enwicklung der Pflanze die späte Herbstpflanzung Oktober oder eine zeitige Pflanzung im Frühjahr günstiger?
Ist für die gute Enwicklung der Pflanze die späte Herbstpflanzung Oktober oder eine zeitige Pflanzung im Frühjahr günstiger?
Jetzt im Sommer sind unsere Erdbeerhimbeeren 10-20 cm hoch (jahreszeitabhängig) und grün. Wir planen sie in den nächsten Tagen bis spätestens Mitte August wieder freizuschalten. Dann kann man sie problemlos pflanzen und sie etablieren sich vor dem Winter auch noch ausreichend. Spät im Herbst sollte man die Rubus illecebrosus besser nicht mehr pflanzen, dann wäre die Frühjahrspflanzung die günstigere Alternative. Unabhängig vom Pflanzzeitpunkt sollte man sie in den ersten Jahren gerne etwas abdecken, wenn sehr strenger Frost angesagt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.08.2014
Muss ich sie zurückschneiden im Herbst bzw. Winter, oder ist es besser die Ruten stehen zu lassen?
Da es sich um eine eher staudenartige Himbeere handelt, empfielt es sich die Ruten erst einmal stehen zu lassen: so ist die Pflanze besser gegen Frost geschützt. Im Frühjahr kurz vor dem Austrieb, kann man die Erdbeer-Himbeere, Rubus illecebrosus, gerne zurückschneiden, muss aber nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.10.2012