Salix alba Liempde - Silberweide Liempde
Salix alba Liempde - Silberweide Liempde
Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Salix alba Liempde - Silberweide Liempde"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Einen schönen, guten Abend,
ich versuche schon seit einiger Zeit im Internet eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, finde aber auch mit Google keine Antwort. Die Frage lautet: "Kann man auf eine Weide das zweite Geschlecht aufveredeln?"
Im Garten habe ich eine weibliche Weide, welche Art genau, weiß ich nicht, die hab ich vor Jahren als Steckholz vom Illerdamm mitgenommen, gezogen ist die als Kopfweide. Meine zwei Kinder sind ganz traurig, dass dort keine Weidenkätzchen kommen. Kann ich da irgendeinen männlichen Weiden-Edelreis reinveredeln?
Auf die Antwort bin ich jetzt schon gespannt.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und einen schönen Abend!
ich versuche schon seit einiger Zeit im Internet eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, finde aber auch mit Google keine Antwort. Die Frage lautet: "Kann man auf eine Weide das zweite Geschlecht aufveredeln?"
Im Garten habe ich eine weibliche Weide, welche Art genau, weiß ich nicht, die hab ich vor Jahren als Steckholz vom Illerdamm mitgenommen, gezogen ist die als Kopfweide. Meine zwei Kinder sind ganz traurig, dass dort keine Weidenkätzchen kommen. Kann ich da irgendeinen männlichen Weiden-Edelreis reinveredeln?
Auf die Antwort bin ich jetzt schon gespannt.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und einen schönen Abend!
Moinmoin,
grundsätzlich ist das möglich. Es wächst aber nicht jede Weide auf jeder Weide. Die Frage wäre, was für eine Weiden-Art Sie haben, um einschätzen zu können, ob eine Kätzchenweide wie z.B. Salix caprea Mas sich mit der Unterlage vertragen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
grundsätzlich ist das möglich. Es wächst aber nicht jede Weide auf jeder Weide. Die Frage wäre, was für eine Weiden-Art Sie haben, um einschätzen zu können, ob eine Kätzchenweide wie z.B. Salix caprea Mas sich mit der Unterlage vertragen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.02.2017
Liebes Eggert-Team,
wir möchten auf ca. 90 m Grenze zu einem Feldweg doppelreihig Nutzholz pflanzen: schnellwachsend, blickdicht, Windschutz. Nach ca. 8-10 Jahren möchten wir jeden 2. Baum (als Brennholz) entfernen, die andere Hälfte bleibt stehen und soll prächtig gedeihen. Welche Bäume empfehlen Sie? Wir dachten bisher an Sandbirke und Silberweide Liempde.
Herzliche Grüße!
wir möchten auf ca. 90 m Grenze zu einem Feldweg doppelreihig Nutzholz pflanzen: schnellwachsend, blickdicht, Windschutz. Nach ca. 8-10 Jahren möchten wir jeden 2. Baum (als Brennholz) entfernen, die andere Hälfte bleibt stehen und soll prächtig gedeihen. Welche Bäume empfehlen Sie? Wir dachten bisher an Sandbirke und Silberweide Liempde.
Herzliche Grüße!
Beide genannte Baumarten sind für das Vorhaben gut geeignet. Den höchsten Zuwachs hat man, wenn man Pappeln pflanzt: Populus canadensis Robusta.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.10.2013
Guten Abend,
welchen Pflanzabstand als Sichtschutz empfehlen Sie?
Danke!
welchen Pflanzabstand als Sichtschutz empfehlen Sie?
Danke!
Die Silberweiden Liempde, Salix alba Liempde, werden recht große und hohe Bäume, so dass man einen Pflanzabstand von 5-6 m einhalten sollte, wenn sie sich schön entwickeln sollen. Für einen schnellen Sichtschutz kann man aber auch einen Abstand von 2 m wählen. Die Silberweiden würden aber relativ bald anfangen ineinander zu wachsen und dann allmählich von unten aufkahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.01.2013