Salix gracilistyla Mount Aso - Rosa Kätzchenweide Mount Aso
Salix gracilistyla Mount Aso - Rosa Kätzchenweide Mount Aso
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 40/60 cm | ![]() |
Einzelpreis: 9,95 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze 60/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 11,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo!
Gibt es die Weide auch als Hochstamm?
Gibt es die Weide auch als Hochstamm?
Moinmoin,
als Hochstamm kennen wir die Rosa Kätzchenweide nicht. Es gibt sie aber als Stämmchen, d.h. mit einer Stammhöhe von 60 oder 80 cm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
als Hochstamm kennen wir die Rosa Kätzchenweide nicht. Es gibt sie aber als Stämmchen, d.h. mit einer Stammhöhe von 60 oder 80 cm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.02.2021
Hallo,
ich habe bereits diese Weide, und sie hat nun im ersten Frühjahr schon viele rosa Kätzchen hervorgebracht. Manchmal findet man die Mount Aso auch unter dem lat. Namen Salix gracilistyla Mount Aso. Was ist der Unterschied zur chaenomeloides?
ich habe bereits diese Weide, und sie hat nun im ersten Frühjahr schon viele rosa Kätzchen hervorgebracht. Manchmal findet man die Mount Aso auch unter dem lat. Namen Salix gracilistyla Mount Aso. Was ist der Unterschied zur chaenomeloides?
Moinmoin,
Salix chaenomeles Mount Aso und Salix gracilistyla Mount Aso sind zwei unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Pflanze. Salix gracilistyla Mount Aso scheint die aktuell verbreitetere und anerkannte Version zu sein - ich werde es mal ändern, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Salix chaenomeles Mount Aso und Salix gracilistyla Mount Aso sind zwei unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Pflanze. Salix gracilistyla Mount Aso scheint die aktuell verbreitetere und anerkannte Version zu sein - ich werde es mal ändern, damit es nicht zu Verwirrungen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 11.02.2020
Guten Tag,
heute bekam ich von Ihnen Mount Aso, ein schöne kräftige Pflanze. Mein Frage ist, da sie noch Blätter und auch schon Kätzchen angesetzt hat: Kann ich sie gleich rauspflanzen? Ist sie an winterliche Außentemperaturen gewöhnt? Sollte sie diesen Winter vielleicht durch Abdeckung geschützt oder ganz im kühlen, aber hellen Haus stehen?
Vielen Dank!
heute bekam ich von Ihnen Mount Aso, ein schöne kräftige Pflanze. Mein Frage ist, da sie noch Blätter und auch schon Kätzchen angesetzt hat: Kann ich sie gleich rauspflanzen? Ist sie an winterliche Außentemperaturen gewöhnt? Sollte sie diesen Winter vielleicht durch Abdeckung geschützt oder ganz im kühlen, aber hellen Haus stehen?
Vielen Dank!
Moinmoin,
dieses Jahr halten viele Pflanzen bei uns tatsächlich ungewöhnlich lange die Blätter. Vermutlich liegt es daran, dass sie relativ spät, im September, noch mal angefangen haben zu treiben, als der Regen kam. Das ist aber nicht schlimm, so langsam beginnen sie mit der Winterruhe und vor Weihnachten haben wir ja selten richtig tiefe Temperaturen in unseren Breiten.
Die Kätzchenweide Mount Aso ist an Außentemperaturen gewöhnt, sie hat auch die letzten Winter draußen verbracht. Abgedeckt werden muss sie nur, wenn es knackig kalt wird, d.h. Temperaturen von -20°C oder darunter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
dieses Jahr halten viele Pflanzen bei uns tatsächlich ungewöhnlich lange die Blätter. Vermutlich liegt es daran, dass sie relativ spät, im September, noch mal angefangen haben zu treiben, als der Regen kam. Das ist aber nicht schlimm, so langsam beginnen sie mit der Winterruhe und vor Weihnachten haben wir ja selten richtig tiefe Temperaturen in unseren Breiten.
Die Kätzchenweide Mount Aso ist an Außentemperaturen gewöhnt, sie hat auch die letzten Winter draußen verbracht. Abgedeckt werden muss sie nur, wenn es knackig kalt wird, d.h. Temperaturen von -20°C oder darunter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 03.12.2019
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wann werden die rosa Kätzchenweiden wieder lieferbar sein? Und kann man sie als Sichtschutz verwenden? Wie nah beieinander darf man sie pflanzen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen
Wann werden die rosa Kätzchenweiden wieder lieferbar sein? Und kann man sie als Sichtschutz verwenden? Wie nah beieinander darf man sie pflanzen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen
Moinmoin,
ab August ist die Rosa Kätzchenweide wieder lieferbar.
Als lockeren Sichtschutz kann man die Rosa Kätzchenweide gut verwenden, wir würden Ihnen empfehlen die Rosa Kätzchenweiden 1-2 m auseinander zu pflanzen. Das sieht zunächst licht aus, sie wachsen aber mit der Zeit ineinander.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ab August ist die Rosa Kätzchenweide wieder lieferbar.
Als lockeren Sichtschutz kann man die Rosa Kätzchenweide gut verwenden, wir würden Ihnen empfehlen die Rosa Kätzchenweiden 1-2 m auseinander zu pflanzen. Das sieht zunächst licht aus, sie wachsen aber mit der Zeit ineinander.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.06.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann ich oben genannte Kätzchenweide auch in einen Kübel pflanzen?
kann ich oben genannte Kätzchenweide auch in einen Kübel pflanzen?
Moinmoin,
ja, man kann die Rosa Kätzchenweide auch im Kübel kultivieren. Weiden brauchen etwas mehr Wasser als andere Kübelpflanzen, ansonsten sind sie eher pflegeleicht. Man kann die Rosa Kätzchenweide gerne regelmäßig kräftig zurückschneiden, damit sie nicht zu groß wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, man kann die Rosa Kätzchenweide auch im Kübel kultivieren. Weiden brauchen etwas mehr Wasser als andere Kübelpflanzen, ansonsten sind sie eher pflegeleicht. Man kann die Rosa Kätzchenweide gerne regelmäßig kräftig zurückschneiden, damit sie nicht zu groß wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.11.2017