Suche
Aktueller Filter
Die zahlreichen blauen Blüten der Steingartenpflanze Aubrieta Blaumeise stechen sofort ins Auge.
Das Blaukissen Bressingham Red bringt im späten Frühjahr herrliche tiefrote Blüten hervor, die sich zu einem dichten Kissen zusammenfügen.
Die Sorte Aubrieta Hürth bringt im späten Frühjahr schöne hell-blaue Blüten hervor, die sich zu einem dichten Kissen zusammenfügen.
Diese Staude zeichnet sich besonders durch die zahlreichen rosa Blüten aus und ist für den Steingarten sehr geeignet.
Der Blaustrahlhafer eignet sich für den mediterranen Garten oder zur Auflockerung im Staudenbeet, er bildet keine Ausläufer.
Ceratostigma plumbaginoides hat den deutschen namen Bleiwurz aufgrund der rotbraunen Laubfärbung im Herbst.
Lythrum salicaria zeichnet sich durch sein auffallenden, hellrosa Blüten aus.
Lythrum salicaria Robert entwickelt sich zu einer niedrigen, kompakt wachsenden Staude mit zahlreichen roten Blüten.
Satureja montana zählt zu den Küchen- und Heilkräutern. Es hat eine rosa-weiße, duftende Blüte und ein ebenfalls duftendes Blatt.
Prunella grandiflora hat eine violette Blüte in dichten, endständigen Ähren. Das Blatt ist eiförmig-lanzettlich und gestielt.
Das bei uns heimische Buschwindröschen, mit dem botanischen Namen Anemone nemorosa, bildet einfache weiße Einzelblüten.
Bergenia cordifolia Silberlicht ist eine bodendeckende bzw. kriechende Staude mit weißen, doldenartigen Blüten, die sich im Verblühen rosa färben.
Bergenia cordifolia ist eine bodendeckende, kriechende Staude mit dunkelrosa, doldenartigen Blüten.
Festuca glauca Elijah Blue ist eine einheimische Grasart mit schmal, stahlblauen Blättern.
{{.}}
{{{.}}}