Suche
Aktueller Filter
Alchemilla alpina ist eine charmante Pflanze, die mit ihren kleinen, gelbgrünen Blüten und den silbrigen, handförmigen Blättern besticht.
Die lockere Blütenrispe erscheint im Sommer und unterstreicht das grazile Auftreten dieses Ziergrases.
Kniphofia praecox hat außergewöhnliche orangegelbe Blüten auf hohem Schaft in dichten Ähren.
Dieser aus Neuseeland stammende Bodendecker bildet unter optimalen Bedingungen dichte, nahezu trittfeste Matten.
Das Federgras bildet kompakte Horste mit einem feinem, aufrechtem Laub, welches 60 bis 80 cm hoch wird.
Sehr dekoratives Ziergras mit hellen, fast schleierartigen Blütenständen, die sich sanft im Wind wiegen.
Die filigranen Blütenrispen von Stipa gigantea erscheinen in einem Goldton von Juni bis August.
Macleaya cordata var. cordata hat Blüten in aufrechten ockerfarbenen Rispen. Die Einzelblüten sind klein und weißlich rosa.
Der Feinstrahl Försters Liebling besitzt eine karminrosa, halbgefüllte Blüte mit einer gelben Mitte.
Die Blüte des Erigeron Sommerabend ist dunkelpurpurviolett. Das Blatt ist lanzettlich und dunkel grün.
Erigeron Sommerneuschnee besitzt eine weiße, halbgefüllte Blüte und ein lanzettlich, dunkelgrünes Blatt.
Sedum spectabile Brilliant hat eine karminrosa Blüte und ein eiförmig, hellgrünes Blatt.
Diese bewährte Staude bildet buschige Horste aus, die das ganze Jahr über sehr pflegeleicht sind.
Sehr schöne Neuheit mit einem dunkel purpurfarbenen bis fast schwarzen Laubblatt.
Die gut winterharte Sedum spectabile Stardust blüht im Spätsommer mit einer großen weißen tellerartigen Blüte auf.
Die leuchtend gelbe Blüte dieser immergrünen Sorte erscheint im Sommer und steht elegant über den hellgrünen Teppich.
Sehr dicht wachsendes, ausläuferbildendes Sedum mit teppichartigen Wuchs und kleiner, weißer Blüte im Sommer.
Rötliche Stängel, mittelbraunes Laub und ein toller Farbwechsel von rosa bis grün in der Blüte zeichnen Sedum telphium Matrona aus.
Das teppichartige, bodendeckende Cotula squalida Minima hat tief fiederschnittige, braun grüne, wollig behaarte Blätter.
Polystichum setiferum Proliferum zeichnet sich aus durch seine flachen, breitwachsenden, gefiederten und wintergrünen Blattwedel.
{{.}}
{{{.}}}