Ulmus hollandica Jacqueline Hillier - Ulme Jacqueline Hillier
Ulmus hollandica Jacqueline Hillier - Ulme Jacqueline Hillier
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Stämmchen ca. 120 cm hoch, getopft | ![]() |
Einzelpreis: 51,50 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Ulmus hollandica Jacqueline Hillier - Ulme Jacqueline Hillier"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir suchen für unseren Balkon eine Kübelpflanze als Hochstamm, ca. 120 cm, die nicht sehr schnell wächst. Wäre eine Zwergulme dafür geeignet oder hätten Sie eine Alternative, der Balkon liegt Richtung Süd - Osten?
Für einen 2. Balkon, Richtung Süd-Westen suchen wir ebenfalls eine geeignete Pflanze.
Für eine Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus.
wir suchen für unseren Balkon eine Kübelpflanze als Hochstamm, ca. 120 cm, die nicht sehr schnell wächst. Wäre eine Zwergulme dafür geeignet oder hätten Sie eine Alternative, der Balkon liegt Richtung Süd - Osten?
Für einen 2. Balkon, Richtung Süd-Westen suchen wir ebenfalls eine geeignete Pflanze.
Für eine Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus.
Moinmoin,
ein Zwergulme wäre geeignet. Sie wächst auch gut im Kübel und kommt mit der Hitze, die auf einem Balkon entstehen kann zurecht, solange sie ausreichend gewässert wird. Eine Alternative wäre z.B. ein Kugelweißdorn (Crataegus monogyna Compacta). Wir haben davon zur Zeit keine Stämmchen selber, könnten aber welche besorgen. Die Glanzmispel Photinia Red Robin wird auch gerne für Stämmchen genommen, den leichten Duft der Blüten empfinden aber manchen als unangenehm. Ein Ginkgo-Bäumchen oder eine Duftflieder Palibin sind auch hübsche Topfpflanzen. Süd-Ost und Süd-West sind von den Bedingungen sehr ähnlich, die Empfehlungen gelten also für beide Balkons gleichermaßen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ein Zwergulme wäre geeignet. Sie wächst auch gut im Kübel und kommt mit der Hitze, die auf einem Balkon entstehen kann zurecht, solange sie ausreichend gewässert wird. Eine Alternative wäre z.B. ein Kugelweißdorn (Crataegus monogyna Compacta). Wir haben davon zur Zeit keine Stämmchen selber, könnten aber welche besorgen. Die Glanzmispel Photinia Red Robin wird auch gerne für Stämmchen genommen, den leichten Duft der Blüten empfinden aber manchen als unangenehm. Ein Ginkgo-Bäumchen oder eine Duftflieder Palibin sind auch hübsche Topfpflanzen. Süd-Ost und Süd-West sind von den Bedingungen sehr ähnlich, die Empfehlungen gelten also für beide Balkons gleichermaßen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.09.2023
Hallo,
meine Eltern haben eine sehr schön Zwergulme, und ich möchte gerne zwei. Eine im Garten und eine auf die Südseite in ein Beet, das direkt vor dem Haus ist. Ist 1 m Nähe zum Haus wohl zu wenig?
Ich freue mich auf eine Antwort und bedanke mich schon mal!
meine Eltern haben eine sehr schön Zwergulme, und ich möchte gerne zwei. Eine im Garten und eine auf die Südseite in ein Beet, das direkt vor dem Haus ist. Ist 1 m Nähe zum Haus wohl zu wenig?
Ich freue mich auf eine Antwort und bedanke mich schon mal!
Moinmoin,
1 m ist auf Dauer etwas wenig Abstand für die Zwergulme. Wenn man keinen größeren Abstand einhalten kann, müsste man die Zwergulme regelmäßig beschneiden, damit sie nicht zu breit wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
1 m ist auf Dauer etwas wenig Abstand für die Zwergulme. Wenn man keinen größeren Abstand einhalten kann, müsste man die Zwergulme regelmäßig beschneiden, damit sie nicht zu breit wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 23.06.2022
Hallo,
wir haben eine schon über 10 Jahre alte Ulme Jacqueline Hillier als Hochstamm im Garten. Sie ist von innen sehr licht und wird langsam viel zu groß!
Meine Frage ist nun, wenn ich alles Grüne weg schneiden würde, treibt sie dann neu aus und wird wieder grün? Bisher versuche ich immer nur soweit zu schneiden, wo sie noch Blättchen besitzt, aber sie wird wirklich immer größer
wir haben eine schon über 10 Jahre alte Ulme Jacqueline Hillier als Hochstamm im Garten. Sie ist von innen sehr licht und wird langsam viel zu groß!
Meine Frage ist nun, wenn ich alles Grüne weg schneiden würde, treibt sie dann neu aus und wird wieder grün? Bisher versuche ich immer nur soweit zu schneiden, wo sie noch Blättchen besitzt, aber sie wird wirklich immer größer
Moinmoin,
in der Regel treiben Ulmen gut durch, wenn man sie kräftig zurückschneidet. Man sollte so einen radikalen Rückschnitt aber in der Winterruhe durchführen, am besten gen Ende des Winters vor dem Austrieb.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
in der Regel treiben Ulmen gut durch, wenn man sie kräftig zurückschneidet. Man sollte so einen radikalen Rückschnitt aber in der Winterruhe durchführen, am besten gen Ende des Winters vor dem Austrieb.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 23.05.2022
Guten Tag,
bitte erklären Sie mir, wann und wie ich die Ulme schneiden kann. Sie wird in unserem kleinen Garten zu groß.
Danke im Voraus, viele Grüße!
bitte erklären Sie mir, wann und wie ich die Ulme schneiden kann. Sie wird in unserem kleinen Garten zu groß.
Danke im Voraus, viele Grüße!
Moinmoin,
für einen stärkeren Rückschnitt der Ulme Jacqueline Hillier wartet man am besten bis zum Beginn des Frühjahrs vor dem Austrieb. Ein leichten Rückschnitt oder das Entfernen einzelner Triebe verträgt sie auch jetzt. Ansonsten ist die Ulme Jacqueline Hillier sehr schnitterträglich und nimmt einem kaum etwas übel. Sie kann nach Belieben und Geschmack beschnitten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
für einen stärkeren Rückschnitt der Ulme Jacqueline Hillier wartet man am besten bis zum Beginn des Frühjahrs vor dem Austrieb. Ein leichten Rückschnitt oder das Entfernen einzelner Triebe verträgt sie auch jetzt. Ansonsten ist die Ulme Jacqueline Hillier sehr schnitterträglich und nimmt einem kaum etwas übel. Sie kann nach Belieben und Geschmack beschnitten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.08.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine kleine Ulme gem. o.a. geschenkt bekommen. Ich habe sie im vorigen Jahr gepflanzt und sie hat sich so prächtig entwickelt, dass die Krone richtig ausufert. Kann oder muß man diesen Baum in Form schneiden?
Danke für Ihre Antwort.
ich habe eine kleine Ulme gem. o.a. geschenkt bekommen. Ich habe sie im vorigen Jahr gepflanzt und sie hat sich so prächtig entwickelt, dass die Krone richtig ausufert. Kann oder muß man diesen Baum in Form schneiden?
Danke für Ihre Antwort.
Moinmoin,
ja, man kann die Ulme Jacqueline Hillier gerne in Form schneiden - muss es aber nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, man kann die Ulme Jacqueline Hillier gerne in Form schneiden - muss es aber nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.07.2018