Suche
Aktueller Filter
Die einmalige Herbstfärbung dieses Acer rubrum ist orangerot und setzt ab September ein.
Die rote Apfelbeere bekommt kleine, etwas filzige, rötlich weiße Blüten im Mai sowie rote, runde Beeren im Herbst.
Acer palmatum Atropurpureum bekommt im Alter eine schirmförmiger Krone und sollte in Einzelstellung stehen
Der Strauchahorn Phoenix bekommt frischgrüne, große, 5-lappige Blätter, die im herrlichen Kontrast zur leuchtend roten Rinde stehen.
Ein rotbrauner Blattaustrieb, eine weiße Doldenrispe im Mai, schwarze essbare Früchte im Herbst und eine rote Herbstfärbung lassen diesen Strauch das ganze Jahr über interessant erscheinen.
Die Aronie Nero sichert gleichmäßige, hohe Erträge mit einem hohen Vitamin C-Gehalt.
Ab August entwickeln sich die essbaren, sehr gesunden schwarzen Apfelbeeren. Sie erscheinen überaus zahlreich und sind bis zu 1 cm groß.
Die Sorte Hugin kommt aus Skandinavien und gilt als sehr frosthart. Sie setzt gut Früchte an und bringt hohe Erträge hervor.
Die schwarzen Beeren reifen ab Mitte August in Dolden, welche aus 20 bis 25 Einzelfrüchten bestehen.
Die Beeren lassen sich vorzüglich zu Marmelade, Saft oder als Farbgeber für viele Gerichte einsetzten.
Ab Mitte August entwickeln sich an dem sommergrünen Strauch die schwarzen Apfelbeeren, die sehr reich an Vitaminen sind.
Ähnlich wie die Sorte Nero sichert diese Sorte auch gleichmäßige, hohe Erträge mit einem hohen Vitamin C Gehalt.
Der Shantung-Ahorn hat einen langsamen Wuchs und eignet sich unter anderem für die Gestaltung von Japangärten und als Bonsai. Die Herbstfärbung ist leuchtend gelb.
Der Silberahorn erreicht eine Höge von 15 bis 25 Meter und ist ein idealer Parkbaum.
Die Blätter des Spitzahorn sind fünflappig, das Herbstlaub ist gelb, und im April bekommt er eine auffällige gelbe Blüte.
Der wenig verzweigte Wuchs und die stark bedornten Triebe verleihen der bis zu 4 Meter hohen Aralie ein exotisches Aussehen.
Rhododendron praecox ist eine schwach wachsende Rhododendronart mit einer hellen, lila-purpurfarbenen Blüte im März.
Das Blatt des Weinblatt-Ahorns ist 7- bis 9-lappig mit prächtig scharlachroter Herbstfärbung.
Der weißbunte Eschenahorn bringt mit seinen weißgerandeten Blättern Farbe in den Garten.
Acer platanoides Drummondii besitzt fünflappige Blätter mit weißer Umrandung.
{{.}}
{{{.}}}