Suche
Aktueller Filter
Die Koreanische Abelie ist ein wertvolles Insektennährgehölz mit einer weiß-rosa Blüte im Vorsommer.
Abelia triflora stammt ursprünglich aus dem Himalaya und blüht weiß bis zartrosa.
Diese hierzulande seltene Ahornart stammt aus Japan und bildet dort Großsträucher und kleine Bäume.
Das Laub ist lang gestielt - der Blattstiel rot gefärbt. Im Mai erscheinen die Blüten, die in langen schlanken Trauben vereint sind.
Diese wunderschöne Sorte des japanischen Ahorns mit fein gesägten, grünen Blättern färbt sich im Herbst prachtvoll orange-rot.
Vor allem im Winter stechen die weiß-blauen Streifen auf den Trieben den Betrachter ins Auge und sind ein echtes Highlight.
Sehr selten kultiviertenrAhorn aus dem Norden Chinas, dessen Laub orangerot austreibt.
Die Blüten der chinesische Pfeifenwinde sind pfeifenartig geformt, außen grün und innen violett gefärbt.
Die Metzgerpalme Borealis ist ein immergrüner Strauch. Aus den unscheinbaren Blüten entwickeln sich zum Herbst hin korallenrote Früchte.
Betula ermanii besitzt eine fein abrollende Rinde mit der typischen weißen Farbe und einer rötlichen Zeichnung.
Bei der Bronzebirke handelt es sich um eine sehr seltene Birkenart aus Japan mit lindenartigen Blättern.
Wohl einer der schönsten Buchen ist die in Japan und Nordost-Asien beheimatete Carpinus cordata.
Die etwas süßlich schmeckenden Samen der Chinesischen Hickorynuss sowie das daraus gewonnene Öl finden in der chinesischen Küche Verwendung.
Sie fällt durch ihre 4 bis 6 cm langen und sehr schmalen Nadeln auf. Sie sind oberseits dunkelgrün und besitzen auf der Unterseite zwei breite, helle Stomastreifen.
Attraktive herzförmige Blätter, die vor allem im Austrieb mit einem rötlichen Hauch überzogen sind, machen diesen seltenen Kuchenbaum so interessant.
Sehr schöner, aber unbekannter Zierstrauch aus Japan mit 10 bis 15 cm langen endständigen weißen Rispen, die den sommergrünen Strauch vom Juli bis September schmücken.
Mit seinen flachen 10 cm breiten, kleinen, cremeweißen Dolden gehört der Pagoden-Hartriegel auch ohne Hochblätter im Frühsommer zu den auffälligen Arten.
Die scharlachroten Früchte werden in Asien vorwiegend für medizinische Zwecke genutzt, lassen sich aber gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten.
Der Mandschurische Haselstrauch ist ein aus China und Korea stammender Strauch mit essbaren Haselnüssen mit einer auffällig langen Fruchthülle im Herbst.
Ab August erscheinen die schwarzen Früchte, die ein ungewöhnliches grünes Fruchtfleich besitzen.
{{.}}
{{{.}}}