Erlenblättrige Felsenbirne, Saskatoon-Beere Northline
Die Erlenblättrige Felsenbirne Northline ist schon im Frühjahr ein toller Blickfang im Garten. Im April/Mai schmücken zahlreiche weiße Blüten diesen schönen Zierstrauch. Für Insekten sind die Blüten eine willkommene Nahrungsquelle. Die ab ca. Juli reifenden blauschwarzen Beeren können frisch verzehrt werden; sie lassen sich aber auch sehr gut zu Marmelade, Gelee oder Likör verarbeiten. Früchte, die am Strauch verbleiben, werden gerne von Vögeln verzehrt. Amelanchier alnifolia Northline leistet so einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität im Garten. Im Herbst zeigt sich die Erlenblättrige Felsenbirne Northline in einer prachtvollen, gelb-orange-roten Herbstfärbung, bevor sich das Gartenjahr dem Ende neigt. Je nach Standort erreicht dieser tolle Zierstrauch eine Wuchshöhe von 2-4 m.
Die Erlenblättrige Felsenbirne Northline bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem normalen Gartenboden. Dieser Strauch ist gut frosthart und schnittverträglich. Zu verwenden ist die Erlenblättrige Felsenbirne Northline als Solitär oder in freiwachsenden Blütenhecken, als Vogelnähr- oder auch Fruchtgehölz. Amelanchier alnifolia Northline ist eine gute Ertragssorte, die wir als veredelten Strauch anbieten. Weitere Felsenbirnen mit leckeren Früchten sind z.B. Saskatoon-Beere, Cusicki-Felsenbirne oder auch Saskatoon Forestburg.