Felsenbirne Edelweiß
Die Kahle Felsenbirne Edelweiß kann völlig zu Recht als Vier-Jahreszeiten-Gehölz bezeichnet werden: Während der Blütezeit im Frühjahr, von April bis Mai, schmücken eine Vielzahl von weißen Blüten diesen wunderschönen Strauch. Sie wirken wie ein Magnet auf viele Insekten, denen sie auch Nahrung bieten. Die im Sommer reifenden, dunkelpurpurnen, bereiften Beeren von Amelanchier laevis Edelweiß können direkt verzehrt werden. Auch Vögel nehmen diese Früchte gerne als willkommene Abwechselung auf ihrem Speiseplan an. Im Herbst bietet die kräftig orangerot leuchtende Herbstfärbung von Amelanchier laevis Edelweiß noch einmal einen tollen Blickfang im Garten. Die zu erwartende Wuchshöhe liegt bei ca. 3-5 m.
Die Kahle Felsenbirne Edelweiß bevorzugt einen trockenen bis frischen, leicht sauren, sandig-humosen Boden. Sie ist ein robuster, frostharter und auch trockenresistenter Großstrauch, der in sonniger bis halbschattiger Lage gut gedeiht. Amelanchier laevis Edelweiß kann sowohl als Solitär als auch für Gruppenpflanzungen verwendet werden. Ebenso ist sie bestens als Kübelpflanze oder zur Pflanzung in Blütenhecken geeignet. Als Fruchtgehölz oder auch als Bienenweide leistet dieser wunderschöne Zierstrauch einen wertvollen Beitrag für den naturnahen Garten. Die Felsenbirne Edelweiß wird durch Veredlung vermehrt. Weitere Vier-Jahreszeiten-Gehölze in unserem Sortiment sind u. a. Zierapfel Butterball, Azaroldorn oder auch Gemeiner Schneeball.