Betula pendula Royal Frost - Blutbirke Royal Frost
Betula pendula Royal Frost - Blutbirke Royal Frost
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 100/125 cm | ![]() |
Einzelpreis: 17,95 EUR | zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Betula pendula Royal Frost - Blutbirke Royal Frost"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
ich würde für ein größeres Grundstück (1.300 qm) in ländlicher Lage (Unterallgäu) in einer Ecke gerne einen Akzent mit Birken setzen, da ich diese Bäume sehr liebe - bin da auf die oben genannte Birke gestoßen - gibt es da auch mehrstämmige Exemplare oder falls einzeln dann eine Dreiergruppe - welchen Pflanzabstand sollte ich da einhalten, damit es ein schönes Bild gibt? Oder würden Sie eher zur normalen Sandbirke raten?
Boden alkalisch, eher feucht, Winter schneereich und kalt!
Außerdem möchte ich vor einer riesigen alten Fichte (Art unbekannt) in der anderen Ecke einen Akzent in Form eines überhängenden Gehölzes setzen, hatte da an Betula Youngi tristis gedacht - welche Größe würden Sie empfehlen?
Drittens und letztens möchte ich auf der anderen Seite des Hauses (Westen) eine schöne Konifere als Solitär mit malerischem Wuchs - hatte da an Picea breweriana gedacht?
Vielen Dank im Voraus.
ich würde für ein größeres Grundstück (1.300 qm) in ländlicher Lage (Unterallgäu) in einer Ecke gerne einen Akzent mit Birken setzen, da ich diese Bäume sehr liebe - bin da auf die oben genannte Birke gestoßen - gibt es da auch mehrstämmige Exemplare oder falls einzeln dann eine Dreiergruppe - welchen Pflanzabstand sollte ich da einhalten, damit es ein schönes Bild gibt? Oder würden Sie eher zur normalen Sandbirke raten?
Boden alkalisch, eher feucht, Winter schneereich und kalt!
Außerdem möchte ich vor einer riesigen alten Fichte (Art unbekannt) in der anderen Ecke einen Akzent in Form eines überhängenden Gehölzes setzen, hatte da an Betula Youngi tristis gedacht - welche Größe würden Sie empfehlen?
Drittens und letztens möchte ich auf der anderen Seite des Hauses (Westen) eine schöne Konifere als Solitär mit malerischem Wuchs - hatte da an Picea breweriana gedacht?
Vielen Dank im Voraus.
Moinmoin,
da die Blutbirke Royal Frost auf der Sandbirke veredelt ist, macht es (vor allem in Hinblick auf den Boden) keinen Unterschied, ob man eine Sandbirke oder Blutbirke pflanzt. Schwach alkalische Böden sind völlig in Ordnung, ein stark alkalischer Boden wäre ungünstig.
Mehrstämmige Exemplare haben wir leider nicht. Wie dicht man drei Blutbirken zusammenpflanzt, ist reine Geschmackssache: Man kann sie ganz dicht, unmittelbar nebeneinander pflanzen, so dass es aussieht wie eine dreistämmige Birke. Man kann sie aber auch 2-3 m auseinandersetzen, so dass sie mehr wie Einzelbäume wirken.
Da es sich bei der Trauerbirke (Betula pendula Youngii) um Kopfveredelungen handelt, d.h. auf einen einfachen Betula pendula-Stamm wird eine Krone aus der stark hängende Sorte Youngii veredelt, ändert sich die Stammhöhe mit zunehmendem Alter kaum noch. Man sollte daher ein Exemplar mit der Stammhöhe wählen, die man anstrebt. Wir können sicherlich auch einen Hochstamm besorgen, wenn ein hoher Stamm gewünscht ist.
Die Picea breweriana hat in der Tat einen auffallenden, malerischen Wuchs. Mit schwach alkalischen Böden kommt sie gut zurecht, ein eher feuchter Boden kommt ihr sehr entgegen. Probleme bekommt sie mit schweren sowie mit trockenen Böden. Als junge Pflanze kann sie in strengen Winter etwas leiden, grundsätzlich ist sie aber ausreichend frosthart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
da die Blutbirke Royal Frost auf der Sandbirke veredelt ist, macht es (vor allem in Hinblick auf den Boden) keinen Unterschied, ob man eine Sandbirke oder Blutbirke pflanzt. Schwach alkalische Böden sind völlig in Ordnung, ein stark alkalischer Boden wäre ungünstig.
Mehrstämmige Exemplare haben wir leider nicht. Wie dicht man drei Blutbirken zusammenpflanzt, ist reine Geschmackssache: Man kann sie ganz dicht, unmittelbar nebeneinander pflanzen, so dass es aussieht wie eine dreistämmige Birke. Man kann sie aber auch 2-3 m auseinandersetzen, so dass sie mehr wie Einzelbäume wirken.
Da es sich bei der Trauerbirke (Betula pendula Youngii) um Kopfveredelungen handelt, d.h. auf einen einfachen Betula pendula-Stamm wird eine Krone aus der stark hängende Sorte Youngii veredelt, ändert sich die Stammhöhe mit zunehmendem Alter kaum noch. Man sollte daher ein Exemplar mit der Stammhöhe wählen, die man anstrebt. Wir können sicherlich auch einen Hochstamm besorgen, wenn ein hoher Stamm gewünscht ist.
Die Picea breweriana hat in der Tat einen auffallenden, malerischen Wuchs. Mit schwach alkalischen Böden kommt sie gut zurecht, ein eher feuchter Boden kommt ihr sehr entgegen. Probleme bekommt sie mit schweren sowie mit trockenen Böden. Als junge Pflanze kann sie in strengen Winter etwas leiden, grundsätzlich ist sie aber ausreichend frosthart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.06.2019
Hallo,
ich suche buntlaubige Birken als Wegbegleitung und würde sie gerne zusammen mit Golden Cloud und eventuell Dalecarlica pflanzen. Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden rotlaubigen Betula pendula Sorten Royal Frost und Purpurea?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und viele Grüße.
ich suche buntlaubige Birken als Wegbegleitung und würde sie gerne zusammen mit Golden Cloud und eventuell Dalecarlica pflanzen. Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden rotlaubigen Betula pendula Sorten Royal Frost und Purpurea?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und viele Grüße.
Moinmoin,
die Blutbirke Royal Frost vergrünt nicht so stark über den Sommer und soll einen etwas eleganteren Wuchs haben. Da wir die Blutbirke Royal Frost erst ein Jahr in Kultur haben, können wir selber zum Wuchs leider noch nichts sagen, bisher ist der Unterschied nicht groß.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Blutbirke Royal Frost vergrünt nicht so stark über den Sommer und soll einen etwas eleganteren Wuchs haben. Da wir die Blutbirke Royal Frost erst ein Jahr in Kultur haben, können wir selber zum Wuchs leider noch nichts sagen, bisher ist der Unterschied nicht groß.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.11.2018