Corylus colurna - Baumhasel, Türkische Hasel
Corylus colurna - Baumhasel, Türkische Hasel
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
moin,
wir haben im garten eine baumhasel, seit etwa 14J. sie wächst und gedeiht, aber von früchten keine spur. Woran kann das liegen?
wir haben im garten eine baumhasel, seit etwa 14J. sie wächst und gedeiht, aber von früchten keine spur. Woran kann das liegen?
Moinmoin,
alt genug für Früchte sollte die Baumhasel jetzt eigentlich sein, und einen Befruchter benötigt sie auch nicht. Wenn die Baumhasel ansonsten gesund aussieht und wächst, handelt es sich vielleicht einfach um einen Spätentwickler und man muss noch ein bisschen Geduld haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
alt genug für Früchte sollte die Baumhasel jetzt eigentlich sein, und einen Befruchter benötigt sie auch nicht. Wenn die Baumhasel ansonsten gesund aussieht und wächst, handelt es sich vielleicht einfach um einen Spätentwickler und man muss noch ein bisschen Geduld haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.07.2018
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem schnellwüchsigen Baum der ein Herz-oder Tiefwurzler ist. Der Baum sollte nicht zu sehr in die Breite gehen und darf gerne bis zu 20 Meter hoch werden. (Sichtschutz für ein angrenzendes Gewerbegebiet) Können Sie mir hier ein paar Empfehlungen zukommen lassen? Wäre natürlich auch schön, wenn der Baum noch einen ökologischen Nutzen hätte. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Da sich im Grenzbereich Gebäude befinden, sollte es sich auf keinen Fall um einen Flachwurzler handeln. Ich hatte mit der Säulen-Pappel geliebäugelt aber aufgrund der Wurzel-Wirkung kommt dieser leider nicht in Frage.
ich bin auf der Suche nach einem schnellwüchsigen Baum der ein Herz-oder Tiefwurzler ist. Der Baum sollte nicht zu sehr in die Breite gehen und darf gerne bis zu 20 Meter hoch werden. (Sichtschutz für ein angrenzendes Gewerbegebiet) Können Sie mir hier ein paar Empfehlungen zukommen lassen? Wäre natürlich auch schön, wenn der Baum noch einen ökologischen Nutzen hätte. Ist aber nicht zwingend erforderlich. Da sich im Grenzbereich Gebäude befinden, sollte es sich auf keinen Fall um einen Flachwurzler handeln. Ich hatte mit der Säulen-Pappel geliebäugelt aber aufgrund der Wurzel-Wirkung kommt dieser leider nicht in Frage.
Pappeln sind in der Tat starke Flachwurzler. Mögliche Alternativen wären bspw:
- Vogelkirsche
- Baumhasel
- Gelbfilzige Mehlbeere
- Sumpfeiche
- Marone
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
- Vogelkirsche
- Baumhasel
- Gelbfilzige Mehlbeere
- Sumpfeiche
- Marone
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.02.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
könnten Sie mir bitte mit der Auskunft helfen, ob ich die türkische Baumhasel auch auf lehmhaltigen Boden pflanzen kann?
Ebenso müsste ich noch die Frage klären, ob das Wurzelwerk einen nahen asphaltierten Weg beschädigen kann.
Mit vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
könnten Sie mir bitte mit der Auskunft helfen, ob ich die türkische Baumhasel auch auf lehmhaltigen Boden pflanzen kann?
Ebenso müsste ich noch die Frage klären, ob das Wurzelwerk einen nahen asphaltierten Weg beschädigen kann.
Mit vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Moinmoin,
die Baumhasel kommt mit lehmigen Böden gut zurecht. Da ihre Hauptwurzeln pfahlwurzelartig in die Tiefe gehen, sind Schäden an Straßen und Wegen selten. Wir haben selbst eine Baumhasel in der Baumschule, die neben einem Teerweg steht und inzwischen gute 8 m hoch ist ohne jegliche Schäden zu verursachen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Baumhasel kommt mit lehmigen Böden gut zurecht. Da ihre Hauptwurzeln pfahlwurzelartig in die Tiefe gehen, sind Schäden an Straßen und Wegen selten. Wir haben selbst eine Baumhasel in der Baumschule, die neben einem Teerweg steht und inzwischen gute 8 m hoch ist ohne jegliche Schäden zu verursachen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.08.2017
Hallo,
wie hoch ist denn eine Hochstamm-Pflanze mit 10-12 bzw. mit 12-14 cm Stammumfang? Wie groß muß da das Pflanzloch sein?
Ich frage, weil ich ein wenig am Schwanken bin. Einerseits ist groß für mich vorzuziehen, andererseits haben wir keinen Gartenboden in dem Sinne, sondern nach wenigen cm Hangschutt (Schiefer) und dementsprechend mühsam ist das Aushacken (Graben kann man dazu nicht sagen) eines genügend großen Lochs.
wie hoch ist denn eine Hochstamm-Pflanze mit 10-12 bzw. mit 12-14 cm Stammumfang? Wie groß muß da das Pflanzloch sein?
Ich frage, weil ich ein wenig am Schwanken bin. Einerseits ist groß für mich vorzuziehen, andererseits haben wir keinen Gartenboden in dem Sinne, sondern nach wenigen cm Hangschutt (Schiefer) und dementsprechend mühsam ist das Aushacken (Graben kann man dazu nicht sagen) eines genügend großen Lochs.
Moinmoin,
die Baumhasel-Hochstämme sind 3,5 bis maximal 4 m hoch und befinden sich in 40l-Containern, d.h. der Ballen ist knapp 50 cm hoch und gut 30 cm breit. Das Pflanzloch sollte etwas breiter als der Ballen des Corylus colurna ausgehoben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Baumhasel-Hochstämme sind 3,5 bis maximal 4 m hoch und befinden sich in 40l-Containern, d.h. der Ballen ist knapp 50 cm hoch und gut 30 cm breit. Das Pflanzloch sollte etwas breiter als der Ballen des Corylus colurna ausgehoben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 02.12.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
wann ist der richtige Zeitpunkt für das Beschneiden der Corylus colurna? Unser Baum ist mit den Jahren etwas üppig in der Krone geworden.
wann ist der richtige Zeitpunkt für das Beschneiden der Corylus colurna? Unser Baum ist mit den Jahren etwas üppig in der Krone geworden.
Moinmoin,
am besten schneidet man die Baumhasel (Corylus colurna) irgendwann zwischen Spätherbst und Vorfrühjahr an einem frostfreien Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
am besten schneidet man die Baumhasel (Corylus colurna) irgendwann zwischen Spätherbst und Vorfrühjahr an einem frostfreien Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.10.2016