Juniperus communis Suecica - Heidewacholder, Schwedischer
Juniperus communis Suecica - Heidewacholder, Schwedischer
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 30/40 cm | ![]() |
Einzelpreis: 12,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Juniperus communis Suecica - Heidewacholder, Schwedischer"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Ich habe vor mir Hibernica und Suecica zu holen. Können die Pflanzen mit 30-40 cm schon Beeren/Blüten tragen oder brauchen die noch einige Jahre?
Wann kann ich mit Früchten rechnen ?
Wann kann ich mit Früchten rechnen ?
Moinmoin,
bis zu den ersten Früchten wird es bei den kleinen Wacholder-Pflanzen noch einige Zeit dauern, d.h. 4-5 Jahre brauchen sie noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
bis zu den ersten Früchten wird es bei den kleinen Wacholder-Pflanzen noch einige Zeit dauern, d.h. 4-5 Jahre brauchen sie noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.09.2022
Hallo,
welcher Wacholder ist als Befruchtersorte geeignet? Haben Sie garantiert männliche in Ihrem Sortiment? Welche Kombination empfehlen Sie um Wacholderbeeren ernten zu können?
welcher Wacholder ist als Befruchtersorte geeignet? Haben Sie garantiert männliche in Ihrem Sortiment? Welche Kombination empfehlen Sie um Wacholderbeeren ernten zu können?
Moinmoin,
eine passende männliche Wacholder-Sorte ist der Wacholder Hibernica.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
eine passende männliche Wacholder-Sorte ist der Wacholder Hibernica.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.03.2022
Hi!
Sicher, dass dieser Wacholder Beeren hat bzw. weiblich ist?
Sicher, dass dieser Wacholder Beeren hat bzw. weiblich ist?
Moinmoin,
ja, es handelt sich um eine weibliche Wacholder-Sorte. Damit sich Beeren bilden, muss allerdings ein männlicher Wacholder in der Nähe sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, es handelt sich um eine weibliche Wacholder-Sorte. Damit sich Beeren bilden, muss allerdings ein männlicher Wacholder in der Nähe sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.10.2021
Hallo Eggert-Team,
ich habe eine Frage zur Verträglichkeit des Wacholders mit anderen Pflanzen: Kann ich ihn neben Haselnusssträucher oder Obstbäume pflanzen? Wenn ja, welche Pflanzabstände würden Sie empfehlen?
Gibt es überhaupt Unverträglichkeiten?
Vielen Dank!
ich habe eine Frage zur Verträglichkeit des Wacholders mit anderen Pflanzen: Kann ich ihn neben Haselnusssträucher oder Obstbäume pflanzen? Wenn ja, welche Pflanzabstände würden Sie empfehlen?
Gibt es überhaupt Unverträglichkeiten?
Vielen Dank!
Moinmoin,
grundsätzliche Unverträglichkeiten zwischen Wacholder und anderen Pflanzen gibt es nicht. Wichtig ist, dass der Wacholder einen sonnigen Standort bekommt (gerne mit eher sandigem Boden), also nicht von den Obstbäumen und Hasel beschattet wird. Der konkrete Abstand von den anderen Pflanzen ist daher weniger wichtig, als dass er auf der Sonnenseite zu stehen kommt und sich frei entwickeln kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
grundsätzliche Unverträglichkeiten zwischen Wacholder und anderen Pflanzen gibt es nicht. Wichtig ist, dass der Wacholder einen sonnigen Standort bekommt (gerne mit eher sandigem Boden), also nicht von den Obstbäumen und Hasel beschattet wird. Der konkrete Abstand von den anderen Pflanzen ist daher weniger wichtig, als dass er auf der Sonnenseite zu stehen kommt und sich frei entwickeln kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 04.12.2018
Hallöle!
Ist dieser Wacholder auch „Träger“ des Birnengitterrosts?
Danke!
Ist dieser Wacholder auch „Träger“ des Birnengitterrosts?
Danke!
Moinmoin,
der Birnengitterrost befällt vor allem Juniperus sabina, Juniperus chinensis und Juniperus x pfitzeriana. Der einheimische Juniperus communis, zu dem auch die Sorte Suecica gehört, ist hingegen kein Zwischenwirt des Birnengitterrosts.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
der Birnengitterrost befällt vor allem Juniperus sabina, Juniperus chinensis und Juniperus x pfitzeriana. Der einheimische Juniperus communis, zu dem auch die Sorte Suecica gehört, ist hingegen kein Zwischenwirt des Birnengitterrosts.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.11.2018
Guten Tag,
in welchem Abstand müsste der Wacholder gepflanzt werden, um einen lockeren Sichtschutz hinzubekommen?
Danke für ihre Antwort.
in welchem Abstand müsste der Wacholder gepflanzt werden, um einen lockeren Sichtschutz hinzubekommen?
Danke für ihre Antwort.
Moinmoin,
man sollte die Schwedischen Heidewacholder für einen lockeren Sichtschutz mit einem Abstand von 1,5 bis 2,0 Meter pflanzen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
man sollte die Schwedischen Heidewacholder für einen lockeren Sichtschutz mit einem Abstand von 1,5 bis 2,0 Meter pflanzen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.08.2018
Guten Tag!
Ich möchte zu meinem Nachbarn hin eine Hecke aus Wacholder pflanzen. Länge 10 Meter, Breite ca. 1,3 Meter. Die Höhe der Pflanzen soll nicht mehr als 2-3 Meter betragen.
Das Klima: Ich wohne im Bayrischen Wald. Im Winter teilweise viel Schnee und Frost. Im Frühling lang anhaltender kalter Ostwind. (Einige sagen auch, bei uns ist ein dreiviertel Jahr Winter und ein viertel Jahr kalt!).
Ist der Wacholder dafür eine gute Wahl, oder hätten sie für meine Pläne eine bessere Idee? Und kann man den Wacholder, wenn er zu hoch wird in der Höhe kürzen?
Ich möchte zu meinem Nachbarn hin eine Hecke aus Wacholder pflanzen. Länge 10 Meter, Breite ca. 1,3 Meter. Die Höhe der Pflanzen soll nicht mehr als 2-3 Meter betragen.
Das Klima: Ich wohne im Bayrischen Wald. Im Winter teilweise viel Schnee und Frost. Im Frühling lang anhaltender kalter Ostwind. (Einige sagen auch, bei uns ist ein dreiviertel Jahr Winter und ein viertel Jahr kalt!).
Ist der Wacholder dafür eine gute Wahl, oder hätten sie für meine Pläne eine bessere Idee? Und kann man den Wacholder, wenn er zu hoch wird in der Höhe kürzen?
Moinmoin,
von den klimatischen Bedingungen würde der Wacholder zurechtkommen, aber für Heckenpflanzung eignet er sich nur bedingt: Er verbräunt sehr schnell in den Bereichen, in denen sich die Trieb berühren und auch wenn er beschnitten wird. Einen lockeren Sichtschutz würde man hinbekommen. Wenn man aber einen dichte Hecke möchte, wäre es einfacher eine Thuja-Hecke (Thuja occidentalis, Thuja occidentalis Brabant) zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
von den klimatischen Bedingungen würde der Wacholder zurechtkommen, aber für Heckenpflanzung eignet er sich nur bedingt: Er verbräunt sehr schnell in den Bereichen, in denen sich die Trieb berühren und auch wenn er beschnitten wird. Einen lockeren Sichtschutz würde man hinbekommen. Wenn man aber einen dichte Hecke möchte, wäre es einfacher eine Thuja-Hecke (Thuja occidentalis, Thuja occidentalis Brabant) zu pflanzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 16.08.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beabsichtige die Pflanzung von 'Juniperus communis Suecica' in meinem Garten, da diese Sorte zuverlässig Wacholderbeeren bilden soll.
Ist 'Juniperus communis Suecica' selbstfruchtend, oder benötige ich eine Befruchtersorte (vorzugsweise Säulenform), und wie weit dürfte diese ggf. entfernt stehen?
ich beabsichtige die Pflanzung von 'Juniperus communis Suecica' in meinem Garten, da diese Sorte zuverlässig Wacholderbeeren bilden soll.
Ist 'Juniperus communis Suecica' selbstfruchtend, oder benötige ich eine Befruchtersorte (vorzugsweise Säulenform), und wie weit dürfte diese ggf. entfernt stehen?
Moinmoin,
ein Befruchter ist für Juniperus communis Suecica zwingend notwendig, wir würden Ihnen zum Beispiel Juniperus communis Hibernica empfehlen. Schön wäre wenn der Befruchter bis zu 10 m entfernt steht, ab 20-30 m würde es schwierig werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ein Befruchter ist für Juniperus communis Suecica zwingend notwendig, wir würden Ihnen zum Beispiel Juniperus communis Hibernica empfehlen. Schön wäre wenn der Befruchter bis zu 10 m entfernt steht, ab 20-30 m würde es schwierig werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.03.2018