Eisenholzbaum Persian Spire
Bei ‚Persian Spire‘ handelt es sich um eine Sorte des Eisenholzbaumes, die einen schlanken, aufrechten und dabei gut verzweigten Wuchs entwickelt. Im Jahresverlauf sorgt dieser kleine Baum oder große Strauch mit seiner wechselnden Laubfärbung für interessante Farbakzente im Garten. Nach einer eher unscheinbaren, roten Blüte treibt das Laub kräftig violett aus und färbt sich dann später in der Blattmitte frischgrün, wobei ein rotvioletter Rand bleibt. Im Herbst kommt es zu einer prächtigen Färbung der Blätter von leuchtend Purpurrot oder Orange bis zu Gelb. Parrotia persica Persian Spire wächst nur sehr langsam heran und kann im Alter bis zu ca. 4 bis 7 m hoch und 3 m breit werden. Nach 10 Jahren ist mit einer Höhe von etwa 2,5 m zu rechnen, so dass sich der Eisenholzbaum Persian Spire auch für kleine Gärten und Kübelbepflanzungen eignet.
Parrotia persica Persian Spire verdient einen Platz als Solitär an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt mäßig trockene bis feuchte Gartenböden. Schwerer Lehmboden ist nicht geeignet. Bei jungen Pflanzen ist ein Winterschutz ratsam. Wenn sich der Eisenholzbaum am Standort etabliert hat, kommt er auch ohne diesen Schutz aus. Die Bezeichnung Eisenbaum oder Eisenholzbaum verdankt dieses Gehölz seinem dichten, schweren Holz, das nicht im Wasser schwimmt. Parrotia persica Persian Spire gehört zur Familie der Zaubernussgewächse, wie z.B. auch der Federbuschstrauch, die Scheinhasel und natürlich die Zaubernuss.