Polygonum aubertii - Schlingknöterich
Polygonum aubertii - Schlingknöterich
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 60/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 7,50 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Welchen Pflanzabstand empfehlen Sie? Wir möchten ein ca. 12 m langes Gebäude begrünen.
Viele Grüße und vorab vielen Dank!
Viele Grüße und vorab vielen Dank!
Moinmoin,
eine Pflanze pro Meter würden wir empfehlen, wenn es schnell gehen soll. Da der Schlingknöterich mit der Zeit aber recht breit wird, sind mit etwas Geduld auch Abstände von 2-3 m möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
eine Pflanze pro Meter würden wir empfehlen, wenn es schnell gehen soll. Da der Schlingknöterich mit der Zeit aber recht breit wird, sind mit etwas Geduld auch Abstände von 2-3 m möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.09.2022
Sehr geehrtes Team der Baumschule Eggert,
gerne würde ich mit dem Schlingenknöterich einen toten Baum beranken lassen, bei welchem auch noch Stahlseile abgehen, an welchen sich der Knöterich dann entlang ranken soll. Die Stahlseile werden insgesamt in drei verschiedene Richtungen abgehen, um ein schattiges Dach zu bilden. Ca. eine Fläche von 15 qm, die Stahlseile sind ca. auf eine Distanz von 8-10 m gespannt.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann eine einzelne Pflanze dies leisten, so dass ich verschiedene Ausläufer einer Pflanze in verschiedene Richtungen ziehen kann? Oder sollte ich besser zwei oder sogar drei Schlingenknöterich dafür in Betracht ziehen? Ich weiß das der Knöterich sehr wuchsstark ist, daher die Frage.
Vielen herzlichen Dank!
gerne würde ich mit dem Schlingenknöterich einen toten Baum beranken lassen, bei welchem auch noch Stahlseile abgehen, an welchen sich der Knöterich dann entlang ranken soll. Die Stahlseile werden insgesamt in drei verschiedene Richtungen abgehen, um ein schattiges Dach zu bilden. Ca. eine Fläche von 15 qm, die Stahlseile sind ca. auf eine Distanz von 8-10 m gespannt.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann eine einzelne Pflanze dies leisten, so dass ich verschiedene Ausläufer einer Pflanze in verschiedene Richtungen ziehen kann? Oder sollte ich besser zwei oder sogar drei Schlingenknöterich dafür in Betracht ziehen? Ich weiß das der Knöterich sehr wuchsstark ist, daher die Frage.
Vielen herzlichen Dank!
Moinmoin,
eine Pflanze des Schlingknöterichs würde das schon alleine schaffen, sie ist wuchsstark genug. Wenn man zwei setzt, kann man die Zeit, bis das 'Dach' vollständig begrünt ist, etwas verkürzen, voraussichtlich um 2-3 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
eine Pflanze des Schlingknöterichs würde das schon alleine schaffen, sie ist wuchsstark genug. Wenn man zwei setzt, kann man die Zeit, bis das 'Dach' vollständig begrünt ist, etwas verkürzen, voraussichtlich um 2-3 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.08.2021