Suche
Aktueller Filter
Die Silberkerze Actaea simplex Brunette trägt ihren Namen dank der weißen Blüten, welche in aufrechten Kerzen stehen.
Die Blüte der Actaea simplex White Pearl ist reinweiß und an verzweigten Kerzen verteilt.
Das bei uns heimische Buschwindröschen, mit dem botanischen Namen Anemone nemorosa, bildet einfache weiße Einzelblüten.
Die Blütenkolben von Arum italicum sind von einem Blatt umgeben, woraus sich im Herbst die leuchtend roten allerdings giftigen Fruchtstände zeigen.
Aruncus aethusifolius ist wohl der kleinste Geißbart im Staudensortiment. Er besitzt ca. 20 cm lange Blütenstände mit gelblich-weißen Blüten.
Aruncus dioicus besitzt ca. 50 cm lange Blütenstände mit gelblich weißen Blüten (weibl.).
Asarum europaeum ist eine bodendeckende, heimische Staude mit glänzenden, immergrünen Blättern.
Die altrosa Blüte der Astilbe japonica Bremen ziert diese Staude im großen Maße.
Die Sorte Deutschland der Astilbe japonica ist eine weiß blühende Form.
Sehr auffallend bei der Astilbe japonica Red Sentinel sind die schönen tiefroten Blüten, welche rispenartig erscheinen.
Die heimische Staude Astrantia major ist geschmückt mit grau-weißen Scheinblüten und Hochblättern.
Astrantia major Claret zeichnet sich aus durch eine dunkelrote, doldenartige Scheinblüte.
Bergenia cordifolia ist eine bodendeckende, kriechende Staude mit dunkelrosa, doldenartigen Blüten.
Die horstbildende Staude Brunnera macrophylla fällt auf durch ihre blauen rispenartigen Blüten.
Das bei uns heimische Maiglöckchen (Convallaria majalis) trägt im späten Frühling weiße, duftende Blüten in aufrechten Trauben.
Die traubenartig erscheinenden Blüten der Lerchensporns begleiten uns durch das ganze Gartenjahr.
Die Blüte des Digitalis purpurea Gloxiniaeflora ist purpurrot und sehr hübsch anzusehen. Vorsicht Giftpflanze.
Epimedium x rubrum hat eine rote, einfache Blüte und ein leicht rötliches Blatt.
Epimedium versicolor Sulphureum hat eine schwefelgelbe Blüte und grüne bis rotbraune Blätter, welche winterhart sind.
Der bei uns heimische Galium odoratum wird als Heil- und Küchenkraut sehr geschätzt. Er besitzt eine weiße, einfach Blüte und lanzettliche, grüne Blätter.
{{.}}
{{{.}}}