Suche
Aktueller Filter
Abelia triflora stammt ursprünglich aus dem Himalaya und blüht weiß bis zartrosa.
Diese hierzulande seltene Ahornart stammt aus Japan und bildet dort Großsträucher und kleine Bäume.
Das Laub ist lang gestielt - der Blattstiel rot gefärbt. Im Mai erscheinen die Blüten, die in langen schlanken Trauben vereint sind.
Die grüne Heckenberberitze bekommt gelbe Blüten im Juni und rote längliche Beeren ab September.
Die in der Jugend dunkle Rinde der Himalaya-Birke wird mit zunehmendem Alter glänzend weiß und blättert papierdünn ab.
Diese Sommerheide blüht im Spätsommer mit einfachen, roten Blüten. Der Pflanzenbedarf beläuft sich auf 5 bis 7 Stück pro Quadratmeter.
Diese Sommerheide blüht im Spätsommer nit roten, einfachen Blüten. Der Pflanzbedarf beträgt 7 bis 9 Stück pro Quadratmeter.
Diese Sommerheide hat eine goldgelbe Belaubung und eine nicht sehr auffällige weiße Blüte.
Diese Sommerheide besitzt rosa, dichtgefüllte Blüten, der Blütenzeitraum erstreckt sich von August bis Oktober.
Diese Sommerheide hat weiße, halbgefüllte Blüten, der Blühzeitraum erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst hinein.
Die gefiederten Blätter und die hellgelben Blüten im Mai geben dieser Rarität ein lockeres Flair.
Die Hainbuche oder Weißbuche ist sehr schnittverträglich und wird daher hauptsächlich als Hecke oder Formgehölz verwendet.
Die Säulenhainbuche hat einen sehr straffen, gleichmäßig pyramidalen Wuchs ( braucht nicht geschnitten werden).
Dieser Baum eignet sich gut zur Begrünung von kleineren Straßen, Innenhöfen, Parkplätzen und auf allen anderen Standorten, auf denen ohne Schnitt ein schmalkroniger Baum wachsen soll.
Die Hainbuche Orange Retz hat eine leuchtend orange Herbstfärbung und einen bronzefarbenen Laubaustrieb.
Diese hübsche langsam wachsende Trauerform der einheimischen Hainbuche wird nur ca. 4 m hoch, aber deutlich breiter.
Carpinus betulus Purpurea hat einen roten Austrieb und entwickelt sich zu einem Baum mit 8 bis 12 m Endhöhe.
Die Eichenblättrige Hainbuche wächst schwächer und auch etwas schmaler als die Art - eine echte Rarität.
Das Besondere an dieser Hainbuche ist die spektakuläre Herbstfärbung in Orange- und Rottönen.
Carpinus betulus Variegata ist eine gelb panschierte Sorte der gewöhnlichen Hainbuche. Das Laub von Carpinus betulus Variegata ist unregelmäßig mit cremigen bis gelb-weißen Flecken bedeckt.
{{.}}
{{{.}}}