Suche
Aktueller Filter
Die Abelie Blattgold ist eine Selektion aus unserer Baumschule mit gelbgrünen Blättern und duftenden Blüten.
Die Chinesische Abelie ist ein noch selten gepflanzter Zierstrauch mit überreicher, duftender Blüte.
Im Sommer zieren eine Vielzahl von weißlichen bis rosa bis Blüten die Abelie und tauchen ihn in ein wahres Blütenmeer.
Die Abelie ist ein immergrünes Zwerggehölz mit weißen bis zartrosa, überhängenden Blüten in reicher Fülle.
Sehr schöner immergrüner Strauch mit bunt panaschiertem Laub. Die Facetten gehen von grün-gelb über orange bis rot.
Die Koreanische Abelie ist ein wertvolles Insektennährgehölz mit einer weiß-rosa Blüte im Vorsommer.
Abelia triflora stammt ursprünglich aus dem Himalaya und blüht weiß bis zartrosa.
Die Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) bekommt im März weiße Blüten, die leicht nach Mandeln duften.
Etwa ab Mai erscheinen die auffällig rot-weißen Blüten.
Acer buergerianum ist eine Rarität aus Ostchina und wächst in seiner Heimat zu einem mittelhohen Baum heran.
Der Feldahorn bekommt grünlichgelbe Blüten im Mai und geflügelte Spaltfrüchte im Herbst.
Diese sehr seltene weißbunte Form des heimischen Feldahorns ist eine echte Rarität, die erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist.
Acer campestre Elsrijk bildet eine dicht geschlossene Krone und gleichmäßige Bäume, da diese Sorte veredelt wird.
Bei dem Kugelfeldahorn handelt es sich um eine langsam und kompakt wachsende Variante des heimischen Feldahorns.
Die durch Veredlung vermehrte neue Variante des Feldahorns treibt mit einem roten Blatt aus.
Der Feldahorn William Caldwell hat einen säulenförmigen Wuchs und eine sehr eindrucksvolle Herbstfärbung.
Diese hierzulande seltene Ahornart stammt aus Japan und bildet dort Großsträucher und kleine Bäume.
Das Blatt des Weinblatt-Ahorns ist 7- bis 9-lappig mit prächtig scharlachroter Herbstfärbung.
Der Strauchahorn Phoenix bekommt frischgrüne, große, 5-lappige Blätter, die im herrlichen Kontrast zur leuchtend roten Rinde stehen.
Im Frühjahr leuchten die neuen Triebe von Acer Silver Cardinal kräftig rot, die Blätter treiben grün bis zartrosa aus. Später ist das Laub vom Schlangenhautahorn grün-weiß panaschiert.
{{.}}
{{{.}}}