Cytisus scoparius - Besenginster
Cytisus scoparius - Besenginster
Unser Versand befindet sich derzeit in der Winterpause. Bestellungen nehmen wir aber gerne weiterhin entgegen. Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand (ausgenommen Veredlungsunterlagen) voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2023.
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Topfballen | ![]() |
Einzelpreis: 3,50 EUR ab 5 Stk. = je 3,25 EUR |
ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Cytisus scoparius - Besenginster"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
kann man einen Cytisus scoparius (keine Ahnung, welche Sorte, gelb eben) sinnvoll beschneiden? Die Pflanze hat zwei Haupttriebe, die beide in wenigen Jahren 2,5 m erreicht haben, nun in verschiedene Richtungen streben und leicht überhängen. Während sie also an den Seiten alles überwuchern, ist in der Mitte ein "Loch". Kriegt man diesen Strauch irgendwie wieder etwas kompakter?
Vielen Dank!
kann man einen Cytisus scoparius (keine Ahnung, welche Sorte, gelb eben) sinnvoll beschneiden? Die Pflanze hat zwei Haupttriebe, die beide in wenigen Jahren 2,5 m erreicht haben, nun in verschiedene Richtungen streben und leicht überhängen. Während sie also an den Seiten alles überwuchern, ist in der Mitte ein "Loch". Kriegt man diesen Strauch irgendwie wieder etwas kompakter?
Vielen Dank!
Moinmoin,
Besenginster, Cytisus scoparius, zu schneiden ist schwierig, da sie nur sehr schlecht wieder austreiben, wenn man sie stark zurückschneidet. Am besten geht das noch bei jungen Pflanzen, d.h. man müsste eine solche Pflanze von Anfang an kompakter halten. Jetzt ist es vermutlich zu spät. Wenn einem die Pflanze so nicht mehr gefällt und die Alternative wäre sie zu entfernen, kann man das Risiko eingehen und es noch mal mit einem kräftigeren Rückschnitt versuchen. Ansonsten lichtet man im Alter nur noch aus und schneidet höchsten die frischen Triebe leicht zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Besenginster, Cytisus scoparius, zu schneiden ist schwierig, da sie nur sehr schlecht wieder austreiben, wenn man sie stark zurückschneidet. Am besten geht das noch bei jungen Pflanzen, d.h. man müsste eine solche Pflanze von Anfang an kompakter halten. Jetzt ist es vermutlich zu spät. Wenn einem die Pflanze so nicht mehr gefällt und die Alternative wäre sie zu entfernen, kann man das Risiko eingehen und es noch mal mit einem kräftigeren Rückschnitt versuchen. Ansonsten lichtet man im Alter nur noch aus und schneidet höchsten die frischen Triebe leicht zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 02.10.2014
Guten Tag,
worin besteht genau der Unterschied zwischen dem gewöhnlichen Besenginster und den Cytisus scoparius Edelginster Sorten? Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
worin besteht genau der Unterschied zwischen dem gewöhnlichen Besenginster und den Cytisus scoparius Edelginster Sorten? Danke im Voraus für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Cytisus scoparius ist die heimische Wildform und wird über Aussaat vermehrt. Die Ginster blühen später gelb und werden meist zwischen 1,5 und 2,5 m hoch.
Die Edelginster sind durch Züchtung oder Mutationen entstanden und werden über Stecklinge vermehrt. Es gibt diverse Sorten mit den unterschiedlichsten Blütenfarben (weiß, gelb, rot, apricot und Kombinationen aus 2 Farben) und auch Sorten mit schwächeren Wuchs, die dann besser in kleinere Gärten gepflanzt werden können.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Die Edelginster sind durch Züchtung oder Mutationen entstanden und werden über Stecklinge vermehrt. Es gibt diverse Sorten mit den unterschiedlichsten Blütenfarben (weiß, gelb, rot, apricot und Kombinationen aus 2 Farben) und auch Sorten mit schwächeren Wuchs, die dann besser in kleinere Gärten gepflanzt werden können.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.05.2014