Suche
Aktueller Filter
Diese Sommerheide blüht im Spätsommer mit einfachen, roten Blüten. Der Pflanzenbedarf beläuft sich auf 5 bis 7 Stück pro Quadratmeter.
Diese Sommerheide blüht im Spätsommer nit roten, einfachen Blüten. Der Pflanzbedarf beträgt 7 bis 9 Stück pro Quadratmeter.
Diese Sommerheide hat eine goldgelbe Belaubung und eine nicht sehr auffällige weiße Blüte.
Diese Sommerheide besitzt rosa, dichtgefüllte Blüten, der Blütenzeitraum erstreckt sich von August bis Oktober.
Diese Sommerheide hat weiße, halbgefüllte Blüten, der Blühzeitraum erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst hinein.
Sehr dunkles Laub und eine karminrote Blüte sind kennzeichnend für diese Heidesorte.
Die weiße Blüte erscheint ab Dezember/Januar und kann bis in den März hinein reichen.
Diese sehr gedrungende Winterheide blüht von Dezember bis in den März mit einer dunkelrosa Blüte.
Diese Grauheide Alba blüht von Juni bis August mit weißen Trauben; die Endhöhe beträgt 20-25 cm.
Die leuchtend roten bis hellroten Blüten der Grauheide Rote Rosita erscheinen von Juli bis September.
Die Glockenheide ist ein rosablühendes, heimisches Heidekrautgewächs, dass ein natürliches Verbreitungsgebiet z.B. in der norddeutschen Tiefebene hat.
Kräftiger, aufrechter Wuchs bis 30 cm Höhe und eine weiße, glockenförmige Blüte sind typisch für diese Glockenheide.
Diese Sorte besticht von Juli bis September mit ihren zahlreichen, karminroten Blüten.
Von August bis September erscheinen die reinweißen Blüten der Cornwallheide, die in dichten Trauben stehen.
Diese etwas höher werdende Mittsommerheide bekommt von August bis September tiefrosa Blüten, die sehr gedrängt stehen.
Der schwedische Säulenwacholder Suecica ist ein weibliche Sorte, die Wacholderbeeren bildet.
Die Blaubeersorte Emil ist eine kleinfrüchtige Blaubeersorte mit einem buschigen, aufrechten Wuchs von ca. 75 cm.
Die Frucht der Blaubeere Bluecrop ist sehr groß und dunkelblau. Das Fruchtfleisch ist fest und hat einen angenehm süßsäuerlich Geschmack.
Die bekannten und schmackhaften blauen Heidelbeeren entwickeln sich im Herbst aus den Blüten.
{{.}}
{{{.}}}