Ligustrum obtusifolium regelianum - Flächen-Liguster
								
									Ligustrum obtusifolium regelianum - Flächen-Liguster
								
								
									
																					
												
	
											
																			
								
							
						
						
							
						
						
															
									.
			
			
Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
						
						
		
		
						
		
				Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Ligustrum obtusifolium regelianum - Flächen-Liguster"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
		Guten Tag,
wann und wie wird der Flächen-Liguster geschnitten?
		wann und wie wird der Flächen-Liguster geschnitten?
		Moinmoin,
als flächendeckende Pflanze schneidet man ihn im Vergleich zum Liguster, der als Hecke verwendet wird, selten. Man kann den Flächen-Liguster aber gerne im frühen Frühjahr vor dem Austrieb etwas in Form schneiden oder einkürzen, wenn nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
				als flächendeckende Pflanze schneidet man ihn im Vergleich zum Liguster, der als Hecke verwendet wird, selten. Man kann den Flächen-Liguster aber gerne im frühen Frühjahr vor dem Austrieb etwas in Form schneiden oder einkürzen, wenn nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.10.2020
		Hallo,
kann man diese Pflanzen auch im großen Topf auf dem Balkon halten? Oder wäre hier Zwergliguster die bessere Wahl? Sonne wäre auch nur max. 4 Stunden vorhanden. Soll vor allem den Insekten dienen.
Danke!
		kann man diese Pflanzen auch im großen Topf auf dem Balkon halten? Oder wäre hier Zwergliguster die bessere Wahl? Sonne wäre auch nur max. 4 Stunden vorhanden. Soll vor allem den Insekten dienen.
Danke!
		Moinmoin,
im Prinzip können beide Liguster im Topf gehalten werden - und beide sind für Insekten interessant. Der Zwergliguster wächst aufrecht, der Flächenliguster entwickelt sich stärker in die Breite. Der Flächenliguster ist in der Wurzel etwas frostempfindlich und müsste daher bei länger anhaltendem Frost von mehr als wenigen Grad minus gut geschützt werden (Einwickeln des Topfes mit isolierenden Materialien), damit er keine Wurzelschäden erleidet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
				im Prinzip können beide Liguster im Topf gehalten werden - und beide sind für Insekten interessant. Der Zwergliguster wächst aufrecht, der Flächenliguster entwickelt sich stärker in die Breite. Der Flächenliguster ist in der Wurzel etwas frostempfindlich und müsste daher bei länger anhaltendem Frost von mehr als wenigen Grad minus gut geschützt werden (Einwickeln des Topfes mit isolierenden Materialien), damit er keine Wurzelschäden erleidet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 16.10.2019
			
						
									
			
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
					
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						



							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
							
						
Zur Rezension