Suche
Aktueller Filter
Die Blätter des Eschenahorn sind in der Regel 5-gefiedert wie das Blatt einer Esche. Die rasch wachsenden Triebe sind bläulich bereift.
Oft entwickelt sich der Gelbbunte Eschenahorn zu einen mehrstämmigen kleinen Baum oder mittelgroßen Strauch, der auch für sehr schlechte oder nasse Böden geeignet ist.
Eine sehr interessante Sorte des Eschenahorns mit vor allem während des Blattaustriebes rosa bis weiß panaschierten Blättern.
Der gelblaubige Eschenahorn (Acer negundo Odessanum) setzt mit seiner goldgelben Belaubung starke Akzente im Garten.
Der weißbunte Eschenahorn bringt mit seinen weißgerandeten Blättern Farbe in den Garten.
Die Blätter der Italienischen Erle sind sehr schön dunkelgrün gefärbt, sie weist einen sehr gleichmäßigen Wuchs auf.
Die rötlich-gelben Blütenkätzchen der Schwarzerle erscheinen im März/April, die zapfenähnliche Frucht im Herbst.
Es handelt sich um eine Spielart der einheimischen Schwarz- oder Roterle mit stark geschlitztem Laub.
Die Schwarzerle Pyramidalis hat einen aufrechten, symmetrischen und eher schmalen Wuchs.
Die hängenden Blütenkätzchen erscheinen im März/April, die zapfenähnlichen Früchte im Herbst.
Diese Sorte der Grauerle treibt mit gelben Blätter im Frühjahr aus, die im Laufe des Sommers sich grün-gelb färben.
Die Oregon-Erle ist den westlichen USA entlang der Küste beheimatet und in unseren Breiten selten gepflanzt.
Bei der Nordamerikanischen Erle handelt es sich um einen großen Strauch bzw. kleinen Baum, der bis zu 6m hoch werden kann
Die Haselerle wächst als Strauch oder Kleinbaum. Alnus serrulata besitzt mittelgrüne, gesägte Blätter.
Das bis zu 16 cm große Blatt ist ungleich, grob gesägt und besitzt häufig etwas rötliche Blattadern.
Die Straucherle hat ein ca. 3 bis 6 cm großes, lebhaft grünes Blatt; die Blütenkätzchen erscheinen im April bis Mai.
Der Erdbeerbaum bekommt im Spätherbst weiße, glockige Blüten, die sich im Herbst zu ca. 2 cm großen, runden, orangeroten Früchte entwickeln.
Der rotblühende Erdbeerbaum bekommt im Vorfrühjahr tiefrosa bis rote, glockige Blüten, die sich im Herbst zu ca. 2 cm großen, runden, orangeroten Früchten entwickeln.
Es handelt sich bei dieser Birkenart um einen erlenartig, steif wachsenden Baum mit dicken Trieben und sehr großen, klebrigen Knospen.
Der Erbsenstrauch fällt durch gelbe Blüten im Mai, erbsenartige Früchte im Herbst und ein gefiedertes Laub auf.
{{.}}
{{{.}}}