Prunus domestica ssp. prisca - Zibarte
Prunus domestica ssp. prisca - Zibarte
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 60/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 19,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Prunus domestica ssp. prisca - Zibarte"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo!
Ist es möglich bei Ihnen eine Zibarte zu bekommen, die nicht auf einer Veredelung aufgepfropft ist? Also ganz und gar Zibarte?
LG
Ist es möglich bei Ihnen eine Zibarte zu bekommen, die nicht auf einer Veredelung aufgepfropft ist? Also ganz und gar Zibarte?
LG
Moinmoin,
wir haben leider zur Zeit nur veredelte Zibarten. Wir versuchen immer mal wieder sie wurzelecht zu vermehren (Stecklinge etc.), aber bisher sind unsere Versuche leider gescheitert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wir haben leider zur Zeit nur veredelte Zibarten. Wir versuchen immer mal wieder sie wurzelecht zu vermehren (Stecklinge etc.), aber bisher sind unsere Versuche leider gescheitert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 27.06.2019
Guten Tag,
wie lange dauert es, bis die Zibarte-Bäume Früchte tragen?
Vielen Dank!
wie lange dauert es, bis die Zibarte-Bäume Früchte tragen?
Vielen Dank!
Moinmoin,
die ersten vereinzelten Früchte kann die Zibarte jetzt schon tragen. Die erste nennenswerte Ernte wird man aber erst in 3-5 Jahren haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die ersten vereinzelten Früchte kann die Zibarte jetzt schon tragen. Die erste nennenswerte Ernte wird man aber erst in 3-5 Jahren haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 12.06.2019
Guten Tag!
Was für eine Wurzelform hat die Zibarte? Ich würde gerne einen solchen Baum in den über unserer Garage liegenden Garten pflanzen.
Vielen Dank.
Was für eine Wurzelform hat die Zibarte? Ich würde gerne einen solchen Baum in den über unserer Garage liegenden Garten pflanzen.
Vielen Dank.
Moinmoin,
die Zibarte ist auf Prunus cerasifera veredelt. Prunus cerasifera wurzelt sehr flach, aber durchaus weitreichend und kann gelegentlich mal einen Ausläufer bilden, der entfernt werden müsste.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Zibarte ist auf Prunus cerasifera veredelt. Prunus cerasifera wurzelt sehr flach, aber durchaus weitreichend und kann gelegentlich mal einen Ausläufer bilden, der entfernt werden müsste.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.09.2018
Kann man eine Zibarte auch auf einem sonnigen Balkon halten?
Moinmoin,
grundsätzlich kann man die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) auch im Kübel auf dem Balkon kultivieren. Da sie mit der Zeit für einen Balkon doch recht groß wird, braucht man entweder ausreichend Platz und/oder man muss sie regelmäßig beschneiden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
grundsätzlich kann man die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) auch im Kübel auf dem Balkon kultivieren. Da sie mit der Zeit für einen Balkon doch recht groß wird, braucht man entweder ausreichend Platz und/oder man muss sie regelmäßig beschneiden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 02.02.2017
Guten Tag,
könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen Zibarte und Haferpflaume erklären? Bei Ihnen sind beide blau. Allerdings habe ich auch Bilder von gelben Zibarten gesehen.
Vielen Dank!
könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen Zibarte und Haferpflaume erklären? Bei Ihnen sind beide blau. Allerdings habe ich auch Bilder von gelben Zibarten gesehen.
Vielen Dank!
Moinmoin,
Zibarte, Haferpflaume und Kreeke sind jeweils Begriffe für alte, pflaumenartige Steinobstsorten. Es können regional unterschiedlich Varianten vorkommen, da es sich nicht um eindeutig festgelegt Sorten wie z.B. Bühler Frühzwetsche oder Ontariopflaume handelt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Zibarten eher um pflaumenartige Früchte (Primitivpflaumen), die auch in gelbroter Form vorkommen, während die Haferpflaume bzw. Haferschlehe der Schlehe etwas näher steht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Zibarte, Haferpflaume und Kreeke sind jeweils Begriffe für alte, pflaumenartige Steinobstsorten. Es können regional unterschiedlich Varianten vorkommen, da es sich nicht um eindeutig festgelegt Sorten wie z.B. Bühler Frühzwetsche oder Ontariopflaume handelt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Zibarten eher um pflaumenartige Früchte (Primitivpflaumen), die auch in gelbroter Form vorkommen, während die Haferpflaume bzw. Haferschlehe der Schlehe etwas näher steht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.12.2016
Hallo,
wie hoch ist der Baumschnittaufwand. Treiben die Pflanzen stark oder weniger stark? Oder hängt dies von der Unterlage ab? Welche Schnittform vorteilhaft?
wie hoch ist der Baumschnittaufwand. Treiben die Pflanzen stark oder weniger stark? Oder hängt dies von der Unterlage ab? Welche Schnittform vorteilhaft?
Moinmoin,
Zibarten schneidet man nicht wie Obstbäume regelmäßig und in eine bestimmte Form, sondern lässt sie wie z.B. eine Wildpflaume oder ein Schlehe weitgehend wild wachsen, lichtet sie hin und wieder mal etwas aus. Veredelt sind sie auf Sämlingen, wachsen erstmal relativ schnell werden aber meist nicht höher als 4 m im Alter. Schneidet man die Zibarte kräftig zurück, regt man das Wachstum an und sie macht lange Trieb; lichtet man nur gelegentlich aus, ist ihr Wuchs eher mittelstark.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Zibarten schneidet man nicht wie Obstbäume regelmäßig und in eine bestimmte Form, sondern lässt sie wie z.B. eine Wildpflaume oder ein Schlehe weitgehend wild wachsen, lichtet sie hin und wieder mal etwas aus. Veredelt sind sie auf Sämlingen, wachsen erstmal relativ schnell werden aber meist nicht höher als 4 m im Alter. Schneidet man die Zibarte kräftig zurück, regt man das Wachstum an und sie macht lange Trieb; lichtet man nur gelegentlich aus, ist ihr Wuchs eher mittelstark.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.11.2016
Wann ist die beste Pflanzzeit für Zibarten, und welchen Boden brauchen sie? Sonnig oder schattig?
Moinmoin,
die Zibarte ist gut frosthart und kann daher vom frühen Frühjahr bis in den Spätherbst gepflanzt werden, also auch gerne jetzt.
Bodenansprüche hat sie keine besonderen. Sehr schwerer oder sehr sandiger Boden wären ungünstig und sollten verbessert werden. Am besten wäre ein sonniger Standort, Halbschatten würde aber auch noch gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Zibarte ist gut frosthart und kann daher vom frühen Frühjahr bis in den Spätherbst gepflanzt werden, also auch gerne jetzt.
Bodenansprüche hat sie keine besonderen. Sehr schwerer oder sehr sandiger Boden wären ungünstig und sollten verbessert werden. Am besten wäre ein sonniger Standort, Halbschatten würde aber auch noch gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 24.10.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie vermehren Sie die Zibarte? Durch Sämlinge, Steckholz oder durch Veredelung?
Vielen Dank im Voraus!
wie vermehren Sie die Zibarte? Durch Sämlinge, Steckholz oder durch Veredelung?
Vielen Dank im Voraus!
Moinmoin,
wir vermehren die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) durch Veredlung auf Prunus myrobalana.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wir vermehren die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) durch Veredlung auf Prunus myrobalana.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 13.01.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
wächst die Zibarte eher als Busch oder als Baum?
wächst die Zibarte eher als Busch oder als Baum?
Moinmoin,
die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) wurde von uns mehrtriebig erzogen und wächst buschig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Zibarte (Prunus domestica ssp. prisca) wurde von uns mehrtriebig erzogen und wächst buschig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.11.2015