Großfrüchtiger Holunder Haidegg 17
Bei dem Schwarzen Holunder Haidegg 17 handelt es sich um eine häufig angebaute Fruchtsorte, die ursprünglich aus Österreich stammt. Dieser Holunder zeichnet sich durch einen hohen Fruchtertrag und große Blütenrispen aus. Sambucus nigra Haidegg 17 wächst meist als breit aufrechter, locker aufgebauter Strauch bis zu einer Höhe und Breite von circa 4 m heran. Während der Monate Juni bis Juli bilden die weißen, flachen Blütenrispen einen schönen Kontrast zu den großen, gefiederten Laubblättern. Sie werden gerne von Bienen und anderen Insekten besucht. Etwa ab August bis September reifen die vergleichsweise großen, saftigen, schwarzen Holunderbeeren heran. Sie haben einen aromatischen Geschmack und lassen sich z.B. zu Saft, Sirup oder Gelee verarbeiten.
Sambucus nigra Haidegg 17 eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt nährstoffreiche, leicht feuchte Böden. Die Pflanzen besitzen eine sehr gute Frosthärte und können in der laublosen Zeit zurückgeschnitten werden. Für eine gute Ernte und um die Pflanze kompakt zu halten, kann man die abgeernteten Triebe jährlich stark zurückschneiden. Dabei lässt man einjährige Triebe stehen, damit sich an ihnen im Folgejahr wieder Blüten und Früchte bilden können. Der Schwarze Holunder Haidegg 17 lässt sich sehr gut in eine Blütenhecke oder Fruchthecke integrieren. Weitere interessante Gehölze mit verwertbaren Früchten sind beispielsweise auch die Apfelbeere Viking, die Felsenbirne Ballerina und die Maibeere.