Suche
Aktueller Filter
Kniphofia praecox hat außergewöhnliche orangegelbe Blüten auf hohem Schaft in dichten Ähren.
Die aromatisch duftenden, blauen Blüten blühen von Juli bis September und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
Dunkelblaue Blüten von Juli bis September und ein kompakter Wuchs sind kennzeichnend für diesen Lavendel.
Der aromatisch duftende Lavandula angustifolia Rosea mit seine hellrosa Blüten darf in keinem mediterranen Garten fehlen.
Die Blüten sind weiß bis weißlichblau und blühen von von Juli bis September.
Diese Lavendelsorte kann mit interessant geformten Blüte in lavendelblauer Färbung aufwarten.
Leucanthemum Christine Hagemann zeichnet sich aus durch eine weiße, halbgefüllte Blüte.
Merkmal von Leucanthemum Gruppenstolz sind seine weißen Blüten mit gelben Auge und ein kompakter Wuchs.
Leucanthemum Polaris schmückt im Sommer mit zahlreichen weißen Blüten den heimischen Garten.
Die einheimische Wiesenmargerite läutet mit zahlreichen weißen Blüten den Sommer im Garten ein.
Liatris spicata Kobold hat violettrosa Blüten in kurzen Kolben. Das Blatt ist grasartig.
Ligularia dentata hat goldgelbe große Korbblüten. Die Blätter sind glänzend, groß und rund.
Ligularia przewalskii ist gekennzeichnet durch aufrechte, schmale, gelbe Blütenähren.
Limonium latifolium hat einen sehr verzweigten Blütenstand mit kleinen, hellvioletten Einzelblüten.
Lupinus polyphyllus Fräulein ist eine weißblühende Lipine.
Lupinus polyphyllus Kastellan ist eine blaublühende Lupine.
Lupinus polyphyllus Kronleuchter ist eine gelbblühende Lupine.
Lupinus polyphyllus Mein Schloß ist eine rotblühende Lupine.
Lupinus polyphyllus Schlossfrau ist eine rosablühende Lupine.
Lychnis chalcedonica hat eine schöne feuerrote Blüte und ein hellgerünes Blatt.
{{.}}
{{{.}}}