Suche
Aktueller Filter
Der in den Dünen der Nord- und Ostsee vorkommende Strandhafer eigenet sich für sandige, trockene Standort, in Steingärten und zur Böschungsbefestigung.
Das Federgras bildet kompakte Horste mit einem feinem, aufrechtem Laub, welches 60 bis 80 cm hoch wird.
Das Moskitogras, botanisch Bouteloua gracilis, ist ein mattenbildendes Gras mit Blüten in flachen, einseitig waagerecht abstehenden Ährchen.
Calamagrostis acutiflora Karl Förster besitzt eine unscheinbare Blüte und ein schmales grünes Blatt.
Die braunroten Blüten des Carex buchananii stehen in kurzen Ähren. Das Blatt ist fuchsrot, fast zyllindrisch und wie gerollt.
Diese wintergrüne Segge, die einem Haarschopf ähnelt und daher auch Pilzkopf-Segge genannt wird, hat frischgrüne, schmale, leicht gedrehte Blätter sowie braune Blüten von April bis Mai.
Die goldgelben Randstreifen der Blätter sind namensgebend für die Goldrand-Segge Gold Fountains.
Die morgensternähnliche Frucht gibt der Carex grayi ihren Namen.
Die grünen hellen Randstreifen der Blätter sind namensgebend für die Carex morrowii Variegata.
Diese Carex ist in Europa bis Zentralasien beheimatet. Sie zeichnet sich durch ihre überhängende Ähren an bogig ausladenden blaugrünen Stengeln aus.
Carex plantaginea zählt zu den immergrünen Seggen und besitzt hellgrünes, bogig niederliegendes Laub.
Die heimische Art der Segge, Carex sylvatica, hat immergrüne, weiche, frischgrüne Blätter und gelbbraune Blüten.
Die oft über 2 m hohen, dichten und cremeweißen Blütenwedel kennzeichnen Cortaderia selloana.
Die dichten cremeweißen Blütenwedel kennzeichnen Cortaderia selloana Pumila.
Die großen, rosa Blütenwedel kennzeichnen das Ziergras Cortaderia selloana Rosea.
Die großen, cremeweißen Blütenwedel schmücken Cortaderia selloana White Feather auch im Winter.
Das feine Blatt der Rasen-Schmiele Schottland und die filigranen Blütenrispen bringen eine gewisse Leichtigkeit in jedes Blumenbeet.
Festuca gautieri besitzt eine gelbgrüne Blüte und ein dichtes grünes Blatt.
Festuca glauca Elijah Blue ist eine einheimische Grasart mit schmal, stahlblauen Blättern.
Hakonechloa macra Aureola wird auch Japan-Goldbandgras, Japanisches Gold-Berggras oder Japan Waldgras genannt.
{{.}}
{{{.}}}