Suche
Aktueller Filter
Die einheimische Traubenkirsche fällt mit zahlreichen, weißen, duftenden Blüten im Frühjahr und schwarzen traubenartigen Früchten ab dem Sommer auf.
Die Sandkirsche hat sehr kleine, schmale Blätter mit scharlachroter Herbstfärbung.
Diese schöne Wildkirschenart blüht im April mit einer einfachen, rosa Blüte.
Weiße, traubenartige Blüten (ungefähr 3 Wochen später als die europ. Traubenkirsche) zeichnen die amerikanische Traubekirsche aus.
Die Mahagonykirsche ist ein oft mehrstämmiger Baum, der eine spiegelglatte, mahagonybraune Rinde bekommt.
Diese säulenförmige Zierkirsche zeichnet sich vor allem durch ihre einfachen bis halbgefüllten, hellrosa Blüten aus.
Die Blüten der japanischen Nelkenkirsche sind rosa, halbgefüllt und erscheinen Mitte Mai.
Die japanische Hänge-Nelkenkirsche blüht mit einer rosafarbenen gefüllten Blüte Mitte April an den herunterhängenden Trieben.
Diese neue Zierkirsche aus Frankreich zeichnet sich durch das rote Laub und die schönen rosa Blüten aus.
Die Fudschijama-Kirsche ist ein kleiner Baum mit waagerecht ausgebreiteten und bogig überhängenden Trieben.
Es handelt sich um eine weißblühende Zierkirsche mit kräftigem Zuwachs und schönem kupferroten Austrieb.
Kurz vor dem Laubaustrieb erscheinen bis zu 4 cm großen, halbgefüllten rosa Blüten.
Diese mittelhohe Zierkirsche blüht ein zweites Mal nach den Frösten im Frühjahr.
Diese Zierkirschensorte blüht oft schon im Spätherbst und später noch einmal im Frühjahr.
Sehr schöne Zierkirsche, deren gefüllte, weiß-rosa Blüten den ganzen Strauch in ein Blütenmeer hüllen.
Eine auffällige filzige Behaarung der Triebe und Blätter sind Merkmale dieser Kirschenart.
Es handelt sich um eine äußerst interessante Traubenkirsche aus Nordamerika mit braunrotem Blättern und grünem Laubaustrieb.
Sehr schöne und seltene Eichenveredlung mit Blättern, die denen der Esskastanie ähneln. Das bis zu 15 cm lange Blatt ist grob gesägt und besitzt eine glänzend grüne Oberfläche.
Auch relativ junge Pflanzen fruchten schon und bekommen die typischen rundlichen Eicheln im markanten "gefransten" Bechern.
Die Blätter der Kaisereiche Carl Ferris Miller sind gelappt und erreichen eine Größe von bis zu 35 cm.
{{.}}
{{{.}}}