Suche
Aktueller Filter
Ein bis zu 15 cm langes, herunterhängendes, sehr spitzes Blatt ziert diesen etwas unregelmäßig wachsenden Strauch.
Diese Sorte unterscheidet sich von Salix alba durch die silbrige Blattunterseite und den kegelförmigen Wuchs.
Die Blätter der Silberweide sind silbergrau behaart, sie geben diesen Baum schon weiten sein silbernes Antlitz.
Die Gelbe Steinweide ist gekennzeichnet durch ein sehr breites, elliptisches Blatt mit deutlichen Nebenblättern.
Ein breites, eiförmiges, vor allem unterseits stark behaartes Blatt und bräunliche Triebe sind Erkennungsmerkmale dieser Weide.
Typisch für die männliche Salweide sind breit ovale Blätter und eine sehr große Kätzchenblüte, die von Bienen gerne besucht wird.
Die Sibirische Weide bildet flache, etwas unregelmäßig wachsende Sträucher.
Die gelbgrünen Blütenkätzchen erscheinen im Juni bis Juli und verströmen einen angenehmen Duft.
Die in den Alpen beheimatete Salix glaucosericea weist auf den Blättern eine seidenartige Behaarung aus und wirkt von Weitem leicht blau-grau.
Die Schweizer Weide hat kleine, längliche Blätter, die mit ihrer silbrigweißen Behaarung auffallen.
Diese schwachwachsende Weide mit schwarzen Blütekätzchen, fällt zusätzlich durch ihre glänzend grüne Belaubung auf.
Diese Sorte der Schwarzweide ist gekennzeichnet durch ihre dunkelrot bis lila überhauchten, später schwarz gefärbten männlichen Kätzchen.
Die Sumpfweide ist ein zwergwüchsiger Strauch. Sie wird nur etwa 30 cm hoch und blüht mit dem Blattaustrieb.
Die purpurfarbende Rinde gibt dieser bis 4 m hohen, buschig wachsenden Weide ihren Namen.
Die Silberkriechweide unterscheidet sich von der Art durch die stark behaarten, silbrig erscheinenden Blätter und Triebe.
Salix retusa ist ein sommergrüner, bodennah wachsender Kleinstrauch, der im europäischen Hochgebirge zu finden ist.
Hierbei handelt es sich um bis zu 8 m hohe Sträucher. Die Triebe sind anfangs filzig, später glatt braun bis orange.
Der Duftholunder Black Lace ist eine Sorte mit tiefdunkelroten Laubaustrieb und stark geschlitzten Blättern, der im Herbst die typischen schwarzen Holunderbeeren bildet.
Die Schattenblume, auch Fleischbeere genannt, ist ein immergrüner Zwergstrauch mit weißer, stark duftender Blüte an frostfreien Wintertagen und kleinen, kugeligen, schwarzen Früchten.
Die Ruscusblättrige Schattenblume ist ein kleiner immergrüner Strauch mit einer weißen, duftenden Blüte im Januar.
{{.}}
{{{.}}}