Suche
Aktueller Filter
Die rote Blüte von Lagerstroemia indica Pink Velour erstreckt sich vom August bis in den September hinein.
Die zahlreichen roten Blüten der Kreppmyrte Red Imperator erscheinen übereich im Sommer bis zum Frühherbst.
Die zahlreichen kräftig rosa Blüten der Sorte Rhapsody in Pink erscheinen von Juli bis September.
Die sehr zahlreichen rosa Blüten der Kreppmyrthe Rose Clair erscheinen im August/September.
Die zahlreichen rosa Blüten der Kreppmyrte Rose Vif erscheinen übereich im Sommer bis zum Frühherbst.
Die rosarote Blüte von Lagerstroemia indica Rouge Souetenu erstreckt sich vom August bis in den September hinein.
Die Blüten erscheinen in 3 bis 10 cm langen, hängenden Ähren; die Krone ist rötlichweiß bis violett.
Morus alba Spiralis besitzt interessante gedrehte Triebe und sehr dekoratives Laub.
Aus den weiß-gelben Blüten entwickeln sich im Herbst würzig-süß schmeckende, dunkelrote Früchte.
Der deutsche Name dieses recht seltenen Gehölzes leitet sich von der dicken, korkigen Rinde ab.
Die Gelb-Kiefer ist in den westlichen USA beheimatet und bildet eine bis zu 20 cm lange Nadel, die zu dritt beisammen sind.
Die Kugelplatane erreicht eine Höhe von insgesamt 3 bis 5 m und ist damit für den kleineren Garten, Auffahrten oder als Hausbaum gut geeignet.
Die Gelbe Kirschpflaume ist ein Strauch oder kleiner Baum, der im Frühjahr weiß blüht und im August mirabellenartige, essbare Früchte bildet.
Die Kreeke bekommt eine rundliche, gelblich-rote Frucht, die eine Größe von ca. 3 cm und einen spitz zulaufenden Kern besitzt.
Die Steppenkirsche ist eine sehr langsam wachsende Kugelform mit weißen einfachen Blüten.
Sehr reizvolle Zierkirsche mit überreichen rosaweißen bis rosa Blütenflor März/April.
Diese sehr reizvolle Zierkirsche hat einen überreichen rosaweißen Blütenflor und einen säulenförmigem Wuchs.
Die weißen bis blaßrosa Blüten der Zwergkirsche erscheinen im April zusammen mit dem Blattaustrieb.
Große, hellgrüne Blätter und starker, aufrechter Wuchs sind wichtige Kennzeichen dieser Kirschlorbeersorte.
Einem bronzegrünen Blattaustrieb folgen matt glänzende, dunkelgrüne Blätter; die aufrechten Blütestände sind weiß
{{.}}
{{{.}}}